http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0138
Literaturbericht.
127
L'EohO du Merveilleux. Paris, (u. Jahrg.) Nr. 261—263. — Identitätsbeweise
? — Die Spiegel auf der Bühne. — Ein Spukhaus (?) der Strasse
Notre - Dame - de - Lorette. — Hagelkörner mit Madonnenbild. — Jean
Aicard und das Wunderbare (mit dem Bildnis des südfranzös. Schriftstellers
). — Ueber die Erhaltung der Individualität in den psychischen
Persönlichkeiten. — Eine Sitzung beim Grafen Sarrak. — Die Oper vom
Erlkönig. — Ein Spukhaus in Seine-et-Oise. — Prophezeiungen über die
letzten Päpste. — Das Od und Freiherr V. Reichenbach. — Die Wahrsagerinnen
Mme. Germaine ßonheur und Mme. de Poncet. — Die
Zauberspiegel. — Selbstverbrennung. — Das Weihnachtsfest und das
Wunderbare — Warnungsträume — Die Vergiftungsgeschichte („L'afFaire
ues poisons" unter Ludwig XIV.. von V. Sardou). — Prof. W. James
über einen Fall von Hellsehen. — 1908 und die Hellseherinnen. — Eine
merkwürdige Sitzung.
Revue Spirite. Paris (50. Jahrg.). Kr. 11. 12. — Die Bibeln. — Erfahrungen
vom Uebernatürlichen : Religion , Offenbarung , Wunder. —
Eine merkwürdige Sitzung mit Dr. Alberl Sarrak (mit dem Bildnis des
„Inspekteur du Supreme Conseil des Inities de POricnt"). — Eusapia Palatino
. — Jerusalem. — Die Entdeckung des Magnetismus durch die Hypnotiseure
. - Das Problem des Seins und das Schicksal. — Die Quintessenz
des Spiritismus. — Soll man an den Spiritismus glauben? — Materialisationen
mit dem Medium Craddock (mit Bildnis) — Die Presse und
der Spiritismus. — Bibliographie.
£1 SifllO espirita. Mexico. 2. Jahrg. Nr. 30 — 34. — Die zweite Jahresversammlung
mexikanischer Spiritisten. — Das römisch - katholische
Christentum und seine Mysterien. — Der Führer des Mediums. — Die
spiritistischen Schriftsteller. — Lombroso und der Spiritismus. — Ueber
Inspiration. — Vereinsnachrichten. Wernekke.
Le Messager. Liege. 36« an. Nr. 7—12. — An den Pforten des Wunderbaren
. (Nach dem Brüsseler „Matin" vom 16. und 21. X. 07 sollte Mitte
Nov Eusapia Paladino nach Anvers kommen. — Ein 14 jähr. Knabe,
Pelooze, wurde in Linkebeek bei Brüssel ah» starkes Medium entdeckt.)
— Telepathische Experimente des M. Colville (bewusste und unbewusste
„Gedanken - Telegramme4* von Boston nach New - York und von Sidney
nach Newark New Jersey in Amerika). — Die Erforschung der unsichtbaren
Welt (soll nach C. Elammarion nur als Erholung höherer Art,
nicht als Beruf getrieben werden). — Der Spiritismus in der Literatur.
„La tresse blonde" — „Die blonde Haarflechte11 —, spiritistischer Roman
von Gilbert Atigustin Ihierry, plaidiert für die Wiederverkörperung.) —
Die wissenschaftlichen Dogmen (nach Dr. Gustave Le Bon: „L'Evolution
de la matiere" und „L'Evolution des forces", Horton „Evolution spiritua-
liste" und Gauthier „De Kant Ii Nietzsche"). — Eine neue Eusapia (Bericht
des Spiritisten - Journals „Lumen" von Tarrasa bei Barcelona über
ähnliche Sitzungen des Mr. de Sard mit einem 19 jähr. Mädchen als
Medium). — Gespensteigeschichten (nach Paul Ginisty im „Journal des
Debats"). — Der Schnellrechner Pericles Diamanti (eingeführt von Mlle.
Joteyko vom psychologischen Laboratorium an der Freien Universität"
in Brüssel). — Bibliographie. (Ein neues Buch von Leon Denis: „Le
Probleme de Tetre et sa destinee", Verlag Leymarie, 5i4 p., fr. 2.50.)--
Ist die Identität der Geister wissenschaftlich bewiesen? (Der greise Dr.
0. Dusarl bejahte diese Frage in einem Vortrag zu Lüttich am Ii. Nov.
07 auf Grund eigener Erfahrungen und langjähriger Studien.) — Das
Phantom von Victor Hvgo. (Laut Mitteilung des Brüsseler „Petit Bleu *
aus Athen vom 12. XT. v. J. zeigt eine Photographie des griechischen
Dichters Pol. Dimitracoponlos über der rechten Schulter den Kopf des
von ihm hochverehrten Romantikers, dessen Bild über seinem Tisch
hängt.) — Die goldene Hochzeit des Professors Albert van der Naillen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0138