http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0185
174 Psychische Studien. XXXV. Jahrg. 3. Heft. (März 1908.)
Polizei veranlasst, im Geisterhause polizeiliche Nachtwachen
aufzustellen, damit die sonderbaren Ereignisse ihre Aufklärung
oder Bestätigung fänden.
Kurze Notizen.
a) Mitteilung an die Leserschaft über
den Literaturbericht. Zu unserem grössten Bedauern
sieht sich unser hochverehrter Herr Literaturberichterstatter
, Geh. Hofrat Dr. Wernekke in Weimar, infoige
eines sehr schweren Influenzaanfalles, der ihn an Bett und
Lehnstuhl fesselt, sowie zunehmender Augenschwäche verhindert
, seine literarische Tätigkeit für die „Psych. Stud."
in der bisherigen Weise fortzuführen. Mit dem Ausdruck
unserer tiefsten Dankbarkeit für seine treue und ausgezeichnete
langjährige Mitarbeiterschaft verbinden wir den
innigsten Wunsch, dass es ihm eine baldige Wiedergenesung
gestatten möge, sein reiches und gründliches Wissen
später wieder in den Dienst unserer Sache zu stellen.
Sein J?reund, Herr Prof. Wienhold, der schon seither ihm
dabei hilfreich zur Seite stand, hat die grosse Güte, nunmehr
die Hauptlast der Arbeit auf sich zu nehmen, wäre
aber mit Rücksicht auf seine beschränkte Zeit für freiwillige
Mitwirkung anderer Mitarbeiter dankbar. Etwaige
Angebote bitten wir direkt an die Verlagshandlung zu
richten.
b) Ein Traum Bismarck^. Unter der Spitzmarke
: „Bismarck als Künstler41 bringt ein Feuilleton der
Berliner „ Deutschen Zeitung44 (Nr. 25 vom 30.1. er., Herausgeber
: Dr. Friedrich Lange) aus: Lomer, „Bismarck im
Lichte der Naturwissenschaft" {Karl Mar hold, Halle a. 8.,
1907, M. 3) nachfolgenden, psychologisch hochinteressanten
Auszug: „Die Phantasie ist das eigentlich bewegende und
vorwärtsdrängende Element im Leben; und auch jede
Bismarck'sohe Aktion grossen Stils war, ehe sie körperlich
ins Leben trat, vom vorauseilenden Spiele schöpferischer
Phantasie als Kunstwerk ahnungsvoll empfangen. So die
Schöpfung des Deutschen Reiches in der Frankfurter Periode
. So die blutige Lösung des preussisch - österreichischen
Konfliktes im Anfang der sechziger Jahre. Dass intensive
Beschäftigung mit einem Problem besonders veranlagter
Menschen zuweilen in traumhafter Hellseherei
die thematisch richtige Lösung schauen lässt,
ist bekannt. Die im Ruhestande aller anderen psychischen
Elemente . weiterarbeitende Phantasie oder Kombinationskraft
kommt zuweilen schneller auf die richtige Lösung,
als das wache, durch alle Sinne abgelenkte Bewusstsein.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0185