http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0186
Karze Notizen.
175
Auch in Bismarck1 % Akten findet sieh eine hierher gehörige,
äusserst bemerkenswerte Aufzeichnung, Am 18. Dezember
1881 richtete er an Kaiser Wilhelm I. ein Schreiben, in dem
es heisst: „„Eurer Majestät Mitteilung ermutigt mich zur Erzählung
eines Traumes, den ich im Frühjahr 1863 in den
schwersten Konfliktstagen hatte, aus denen ein menschliches
Auge keinen gangbaren Ausweg sah. Mir träumte, und ich
erzählte es sofort am anderen Morgen meiner Frau und
anderen Zeugen, dass ich auf einem schmalen Alpenpfade
ritt, rechts Abgrund, links Felsen; der Pfad wurde schmaler,
so dass das Pferd sich weigerte, und Umkehr und Absitzen
wegen Mangel an Platz unmöglich; da schlug ich mit
meiner Gerte in der linken Hand gegen die glatte Felswand
und rief Gott an: die Gerte wurde unendlich lang,
die Felswand stürzte wie eine Kulisse und eröffnete einen
breiten Weg mit dem Blick auf Hügel und Waldland wie
in Böhmen, preussische Truppen mit Fahnen, und in mir
noch im Traume der Gedanke, wie ich das schleunig Ew.
Majestät melden könnte. Dieser Traum erfüllte sich, und
ich erwachte froh und gestärkt aus ihm.*" — Dies ist ein
Fall, wo das kaleidoskopartige Spiel seiner ruhelosen Phantasie
dieselbe Strasse fand, welche drei Jahre später das
Schicksal gegangen ist: das Schicksal Preussen-Oesterreichs,
dessen Helfershelfer er selb.er wurde."*)
c) Ein Millionenschwindler verhaftet.
Nach jahrelangen Bemühungen ist es dem Berliner Kriminalpolizei
-Kommissar Krüger gelungen, den angeblichen „Professor
" Maxim in London, vor dessen mit 10 Mark berechneter
„Maxim-Planchette" — einem völlig wertlosen
Apparat zur Selbsthypnose behufs „Ergründung der
Zukunft" — wir unsere Leser wiederholt eindringlich
warnten, in der Person des 38 Jahre alten, meist auf
Reisen befindlichen Schriftstellers William Scott in seiner
fürstlich eingerichteten Wohnung in dem Vorort Schmargendorf
zu verhaften. Die an fünf Stellen vorgenommenen
Haussuchungen förderten Berge von Material zutag, woraus
hervorgeht, dass die beteiligte Betrügerfirma, das Savoy-
Warenversandhaus, an einem Tag für 7000 M. Nachnahmesendungen
(auch nach dem Ausland und den Kolonien)
unter den bekannten lügenhaften Anpreisungen versandte!
Der allwissende „Professor41 kannte auch Heilmittel gegen
alle denkbaren Krankheiten, die in einer Zeitschrift „Der
Zeitvertreib" (Verlag „Kosmos*) mit Angabe weiterer
Adressen unfehlbarer, zufällig nicht in Deutschland leben-
*) Vergl. hiezu den Artikel auf S. 169 d. H.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0186