Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 183
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0194
Literaturbericht.

183

nannt ,,/tam«", der am 20. Dez. v. J. von Gaston Mery in Paris als Betrüger
entlarvt wurde). — Palingenesie oder Wiedergeburt. — Der Traum
(nach dem Buch von M. Sage ; „Le sommeil naturel et PHypnose"). —
Hilfe für bedürftige Greise. M.

C. Eingelaufene Bücher etc.

Paracelsus in seiner Bedeutung für unsere Zeit. Volkskunde, Forschungsprinzipien
, Religion. Von ffmü Schlegel, prakt. Arzt in Tübingen. Mit
Bildnis nach einem alten Stich. 174 S. München, Verlag der „Aerztl.
Rundschau", 1907. [Wir werden auf diese sehr beachtenswerte Studie
des bekannten Homöopathen später zurückkommen.]

Mitteilung an die Mitglieder der Theosophischen Gesellschaft und an die

Freunde der theosophischen Bewegung in Deutschland (Flugblatt von Dr.
Hugo Vollrath. [Zur Verbrüderung der Mitglieder der deutschen Sektion
mit den „älteren Brüdern4' wurde am 14. Okt. v. j. eine „Internationale
theosophische Versandbuchhandlung" in
Leipzig, Kurze Strasse 2, gegründet, womit t) ein „öffentliches Lesezimmer
" für theosophische ui d Reform-Literatur, 2) eine „Theosophisch-
Germanische Bibliothek", 3) eine „Literarische Rundschau für Neuerscheinungen
", 4) eine „Jährliche Statistik des Bücherkonsums" im
„Theos. Verlagshaus", 5) die „Einrichtung von Fremdenzimmern für auswärtige
Mitglieder" verbunden werden soll.]

Le Traducteur (16. Jahrg.), The Translator (5. Jahrg.), II Traduttore

(1. Jahrg.), Halbmonatsschriften zum Studium der französischen, englischen
, italienischen und deutschen Sprache. [Diese Sprachschriften
bieten interessante Erzählungen, naturwissenschaftliche Aufsätze, Belehrungen
über Länder- und Völkerkunde, Handel, Sitten und Gebräuche,
mit genauer Uebersetzung oder mit Fussnoten, sowie Gespräche und Gelegenheit
, mit Ausländern zu korrespondieren. Ein treffliches Hilfsmittel
auch für solche, die behufs einer Reise oder fremdsprachlicher Lektüre
früher erworbene Sprachkenntnisse rasch auffrischen wollen. Probenummern
kostenfrei durch den Verlag des „Traducteur" in La Chaux-de*
Fonds (Schweiz).]

Sexual - Probleme. Der Zeitschrift „Mutterschutz" „Neue Folge". Herausgeber
: Dr. med. MiX Marcuse. 4. Jahrg. 1. Heft Preis: halbjährlich
(6 Hefte 8°) M. 3 — ; Einzelheft 60 Pf. Probehefte gratis. Frankfurt
a. M. J. D, Sanerländer's Verlag. [Das Heft bringt u. a. aus der
Feder des Berliner Verteidigers Rechtsanwalt Dr. Werthauer einen
lesenswerten Aufsatz über den „Sexualverkehr in strafrechtlicher Beleuchtung
". Dr. med Max Hirsch führt uns erschütternde Bilder von
dem geschlechtlichen Elend der Frau vor. Der Herausgeber gibt einen
kurzen Ueberblick über die Entwickelung des „Bundes für Mutterschutz",
zu welchem die Zeitschrift ihre Beziehungen gelöst hat. - „Rundschau"
und „Sprechsaal" bieten eine Fülle psychologisch - psychopathisch interessanten
Stoffs.]

Die Uterarische Praxis. (Gesamtausgabe der vereinigten Zeitschriften:
„Das Recht der Feder" — „Die Lit. Praxis" — „Der Autor"). Fachzeitung
und Offertenblatt für Journalisten, Schriftsteller, Illustratoren und
Verleger. Redakteur: Walter Grosse, Berlin-Charlottenburg II, Leibniz-
strasse 97. Verleger: Hans Heilmann, Berlin-Friedenau, Hauffstrasse 3.
8. Jahrg. Erscheint dreimal monatlich zum Preis von M. 2.—, Ausland
M. 2 2$ vierteljährlich, mit Liter. Offertenliste (Autoren-Wahlzettel).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0194