http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0197
186 Psychische Studien. XXXV. Jahrg. 4. Heft. (April 1908.)
1) Erhebungen des Tisches und Schläge auf
denselben. Die Levitationen waren zahlreich. Einige
währten,nur einige Sekunden, andere viel länger. Eine
dauerte so lange, dass Galeotti auf 50 zählen konnte im
Rhythmus des Metronoms, das halbe Sekunden schlug. Der
Tisch hob sich 40 Zentimeter vom Boden; er war ganz
isoliert, die Hände, auch jene der Ewapia, waren
entfernt!
2) Materialisationen. Finger und Hände erschienen
bleich T durchscheinend und bisweilen schimmernd wie Ferien.
Die Teilnehmer wurden berührt, an aen üleidern gezogen
usw. Besonder8 war Mme. Bottazzi fortgesetzt Gegenstand
dieser Manifestationen, da auf Befragen nJohnli seine Freude
äusserte, dass die Dame anwesend sei; auch gab er an,
Mme. Bottazzi sei stark mediumistisch begabt. Prof. Bottazzi
sagt hierzu, dass all1 dies deutlich den Einfluss beweise,
welchen die die Kette bildenden Personen auf die Aktivität
des Mediums üben. Während jme, Bottazzi an der
/Seite des Mediums sass, wurde sie nicht einen Augenblick
ftnhf»lylMMii- der Vorhang warf sich auf sie und hüllte
sie ein, sie gleichsam .umarmend; sie wurde berührt und
gestreichelt, auf die Schulter geklopft u. s. f., so dass sie
schliesslich ihren Platz wechselte, um sich, wie Prof. Bottazzi
sagt, „den etwas zu heftigen und stürmischen Manifestationen
des Mediums (die mit der von Eusapia meiner
Frau gezeigten Sympathie übereinstimmten) zu entziehend
/ Indess war Eusapia immer im tiefsten Trance; sie murmelte
/ unverständliche Worte; seufzte qualvoll, antwortete auf keine
f Frage; ihr Gesicht war wie transfiguriert, die Muskeln schlaff.*)
3) Berührungen. Sie waren zahlreich; fast alle
Anwesenden wurden berührt oder ihnen die Hand gedrückt.
„Einmal fragte jemand von uns, ob der Geist eines Verstorbenen
, der ihm sehr teuer war, unter uns erscheinen
und ihn küssen könne. Der linke Vorhang bewegte sich,
hüllte.den Körper des Fragenden ein, wie um ihn zu umarmen
, und letzterer fühlte, daas ein Mund ihn berührte
jmdihnkrf
u JBin Üebelwollendöf würde in diesen TatsachenBetrhg
wittern, aber er wäre hiermit selbst ein
/Opfer des Irrtums." Prof. Bottazzi sieht in den Beweg-
7 ungen der Lippen des Mediums denselben Synchronismus,
i wie er bei andern Gelegenheiten stattfindet. Dass übrigens
*) Und dennoch soll das Medium der Autor jener Manifestationen
sein? P.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0197