Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 201
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0212
De Fremery: Anleitung zur Kenntnis des Spiritismus. 201

usw., so dass er nach einer Viertelstunde endlich zu sich
selbst kam. Er holte tief Atem und schlug die Augen auf.

Ich vertraute ihn in seinem Zustand tiefer Erschöpfung
der Obhut und Pflege des Hausherrn an und begab mich
mit Herrn N. in die Dunkelkammer, um die Platten zu
entwickeln. Sobald sich auf der einen der Umriss der
beiden Gestalten zu zeigen begann, kehrte ich eilends in
den Eßsaal zurück, um Eglinton die gute Nachricht mitzuteilen
. Est nach Verlauf einer Stunde war er in der Lage,
die Station der unterirdischen Eisenbahn zu erreichen.
Herr N. übernahm es, ihn nach Hause zu begleiten und zu
Bett zu bringen. Kaum war er dort angekommen, so
stellten sich die Krämpfe und die Blutung — Hämoptysie
— wieder ein. Er bat dringend, seinen Hausgenossen von
dem Vorgefallenen nichts zu sagen; allein am anderen
Tage kamen verschiedene Mitglieder seiner Familie, um zu
fragen, was vorgegangen sei, denn sie hatten ihn noch nie
in einem solchen Zustand der Erschöpfung gesehen." —

In den hier mitgeteilten Fällen erschienen die vollständig
materialisierten Gestalten ganz identisch mit menschlichen
Wesen ausserhalb des Kabinetts, um sich den Zuschauern
zu zeigen. Allein die Art und Weise, wie diese
Gestalten zustande kamen, blieb in der Dunkelheit des
Kabinetts verborgen. Bei anderen Gelegenheiten ist man
aber Zeuge der Bildung dieser Materialisationen gewesen.

Ein Teilnehmer der Sitzungen der Frau d'Esperance
gab von dem Sichtbarwerden der als Jolanthe bekannten
materialisierten Gestalt folgende Beschreibung;*)

„Zuerst sieht man einen wolkigen, häutigen, weissen
Stoß auf dem Boden liegen, direkt vor dem Kabinett.
Nach und nach breitet sich dieser aus, als wäre er ein mit
Leben beseeltes Stück Musselin; es baut sich Falte um
Falte selbständig auf, bis er eine Oberfläche von zwei bis
drei Fuss und eine Dicke von einigen Zentimetern, dann
fünfzehn oder noch mehr erreicht hat. Auf einmal kommt
mitten in diese Masse Bewegung, als befinde sich ein
Menschenkopf darunter, während der wolkige Stoff mehr
musselinartig wird und sich um etwas hüllt, das geheimnis-#
voll auf- und absteigt. Wenn der Stoff zwei bis drei Fuss
hoch gestiegen ist, könnte man glauben, es bewege sich ein
Kind unter ihm, dan seine Arme nach allen Richtungen
hinausschlägt, um etwas in Ordnung zu bringen.

Der Stoff steigt stets; manchmal sinkt er ein wenig,
um dann um so höher zu steigen, bis er die Höhe von etwa

*) E. d'Esperance: „From the Shadowland«, S. 136 ff.

Psychische Studien. April 1908. 14


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0212