http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0244
Kurze Notizen
233
„Modernen Spiritismus" und „Die Kraft des allmächtigen
Willens im Mensehen'1, die gut besucht waren und sichtlich
Interesse fanden. Eine reiche Auswahl Lichtbilder unterstützten
die gewandten Ausführungen des Redners wesentlich
. Herr H. beabsichtigt auch in Deutschland in allen
grösseren Städten aufzutreten und überall freie Vereinigungen
(keine neuen Vereine) zu gründen, welche sich
an die Aufgabe machen sollen, rein objektiv das gesamte
okkulte Gebiet zu bearbeiten, wie dies bereits in Italien
und Frankreich geschieht. Es wäre zu wünschen, dass Herr
H. auf seiner Vortragstour überall kräftig unterstützt
würde, damit sein Plan auch verwirklicht werden kann.
In Zürich gaben eine schöne Anzahl der Zuhörer ihre
Adressen ab, wie dies auch in Basel und Luzern der
Fall war. " W. Stern.
e) lieber ein neues Medium schreibt Herr Dr.
Egbert Müller dem „B. B. G.u folgendes: „Ein neues, erstaunliches
Experimental-Test medium für okkulte Physik —
eine Dame der Gesellschaft Berlins! Akademiker aller
Fakultäten wird „Eiipauia" — wie ich das Medium genannt
— gern zu ihren Sßancen zulassen, in denen hochwundersame
Vorgänge auftreten, die den heutigen Kampf des Dualismus
mit dem Monismus ohne Widerrede tadellos entscheiden
. Die rätselhafte Kraftentströmung des Mediums
durch einen Rayon von nahezu acht Raummeter — etwas
minder, als der Rayon des bereits nun durch vierzehn Jahre
ruhmvoll bewährten Mediums „Femme masquee" — überwindet
eine Last von fünf bis sieben Zentner mit Leichtigkeit
. Ich habe die Dame vermocht, späterhin auch in
öffentlicher Seance Herren und Damen Erfahrung von dem
so tief im Interesse der Humanität liegenden Spiritismus
zuteil werden zu lassen.1* — Eine exakte Prüfung durch
wissenschaftlich kompetente Beurteiler wäre dringend zu
wünschen!
f) Ueberzeugende Beweise von bewusster
Ueberlegung der Tiere berichtet wieder Nr. 2 des
„Tier- und Menschenfreund". Dass auch die Katze ein
inniges Gemüt besitzt, das man nur entdecken, hegen und
pflegen muss (was auch der Schriftleiter aus eigener langjähriger
Erfahrung bestätigen kann), beweisen folgende drei
Vorfälle: 1. Vor der Türe eines Hauses in Wrohm im
Dithmarschen spielte jüngst ein kleines Kind mit der Hauskatze
, als die Angehörigen laute Wehrufe vernahmen. Sie
fanden letztere im Kampfe mit einer Kreuzotter, die das Kind
wiederholt angriff, aber von dem treuen Tier energischabgewehrt
und dann von den zu Hilfe Eilenden erschlagen wurde. — 2. In
Psychische Studien. April 1908. 16
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0244