Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 251
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0262
Peter: Die Wissenschaft! Untersuchungen der Ens. Phänomene. 261

oder weich, ob feucht oder trocken — und
das genau so, als wenn sie die Gegenstände mit den Händen
berührt hätte, die doch in den unsrigen gefangen liegen.
Sie fühlt mit anderen Händen, allein sie denkt mit ihrem
eigenen Gehirn und gibt ihre Eindrücke mit denselben
Stimmmitteln kund, deren sie sich bedient, um mit uns jene
sonderbare Konversation zu führen, welche die letzten
Stunden jeder Sitzung charakterisiert: während dieser
Unterhaltung könnte man sagen, dass bald sie selbst
spricht, und dann wieder, dass es ein anderer ist, welcher
durch ihren Mund redet und sie „meine Tochter'1 nennt.

Während Eusapia im tiefsten Trance sich zu befinden
scheint, versteht sie doch jedes Wort, das ihr unangenehm
ist und antwortet sofort darauf, manchmal mit Geringschätzung
, manchmal mit diabolischem Hohngelächter, und
zuweilen auch mit wenig artigen Worten, welche beweisen,
dass ihre Eigenliebe verletzt ist. Während dieser Konversation
fordern die guten spiritistischen Regeln, dass man
das Wort stets an *John Kino" richtet, d. h. an ein mysteriöses
Wesen, das afles* macht, was sich in der Sitzung ereignet
, Ich hafce dessen ungeachtet diese Kegeln nur an
einigen Abenden und nicht die ganze Sitzung hindurch beobachtet
, da ich überzeugt bin, dass die mediumistischen
Phänomene dift ^olffe der eigenen Tätigkeit des Mediums
smä^ bewusst oderunbewusÄ. ~ ~

Eusapia sucht und greift alles, was sich in dem Kabinett
findet (das sie eben deshalb vorher nicbt anzusehen

(braucht), mit jifoeMjn^ aber ich habe mich

nie überzeugen lönnen, dass sie auch m^
Augieiii4^^: Wenn sie dies konnfe, dann hätte sie nicht
so viel Schwierigkeit, einen Gegenstand zu finden, den
sie berühren soll und den sie erst nach langem Suchen entdeckt
Und dennoch, wie man Materialisationen von Armen
und Händen beobachtet (ich glaube, dass ffüsae rmt>h niemand
gesehen hat) r so bemerkt man auch Köpfe. Ich
komme später hierauf zurück," —

Noch sind einige andere überraschende Phänomene aus
dieser Sitzung zu erwähnen: Man vernimmt rhythmische
Klopftöne aus dem Kabinett. Bottazzi bemerkt, dass das
wahrscheinlich das Stöckchen für die kleine Trommel ist,
das aber auf eine Holzschachtel klopft. Da die Anwesenden
dies bezweifeln, wird plötzlich das Stöckchen auf den
Tisch geworfen, gleichsam als sollte es sagen: „Seht Ihr
jetzt; ich bin's, der schlägt!4'

Dann kam plötzlich ein Glas auf den Tisch, das mit
Kupfersulphatlösung gefüllt war. Auf dem Wege war

17*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0262