Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 254
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0265
254 . Psychische Studien. XXXV. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1908.)

nachzusehen, ob keine Abdrücke in der Schüssel mit Mastix
wären, sagte Eusapia: «Der da langweilt mich; setz9 dich
auf deinen Platz, marsch, fortl" Später sagte sie, Mr.
Scarpa solle sich neben sie setzen, und als dieser dem
Wunsche nachgekommen war, wurde er durch den Vorhang
dreimal so heftig bei den Haaren gezogen ? dass er aufschrie
vor Schmerz. Das war die Bache Eusapia's. —

Koch ist anzufügen, dass Mme. Paladino nach jeder
Sitzung eine starke Empfindlichkeit in den Händen, besonders
auf dem Handrücken, zeigt. Sie sagt, sie fühle hier
ein Brennen, wie wenn sie die Hände längere Zeit in
siedendes Wasser getaucht hätte. Die Hände sind dann

stqtfi rolj und warm und die Adern geschwollen.

1"...........""" " ***———

Sechste Sitzung (6. Mai 1907).

Die Sitzung beginnt um 9 Uhr 15 Minuten und endet
■ um Mitternacht. Es ist Scirocco, die Luft warmfeucht und
drückend. Eusapia scheint aber bei gutem Humor zu sein.
Im Kabinett hatte man einige Neuerungen getroffen. Da
man nun überzeugt war, dass die Phänomene echt sind,
wollte man dem Medium mehr Aktionsfreiheit lassen. Man
hatte einen kleinen Tisch von Nussbaumholz in das Kabinett
gebracht und verschiedene Gegenstände und Apparate
darauf gestellt. Nun passierte die alte Geschichte. Der
Tisch erhob sich auf zwei Beinen und schwankte hin und
her. Infolge dieses „stupiden Tanzes" wurden die Gegenstände
teils herabgeworfen, teils kamen sie ganz durcheinander
. Prof. Bottazzi bat „John", dies nicht zu tun — vergebens
; er tat es noch einmal. —

Hierauf erhielt man wieder jene Klopftöne, welche syn-
chronisch mit den Fingerbewequn^
nett gehört werdend Die ßegistrier - Apparate iiei'erndie
/ gp^mESn Beweise dieser Bewegungen, welche im Sitzungs-
zimmer von der linken Hand der Eusapia ausgeführt werden,
im Kabinett von einer anderen Hand — „nach
Ansicht der Eusapia von der Hand ihres Yaters „John
Kitiff% nach Ansicht eines überzeugten Spiritisten von jener
einer Materialisation und nach meiner Ansicht", sagt
Bottazzi, „weder von der einen, noch von der anderen, ohne
dass ich aber selbst angeben könnte, wer
es sei" . . .

Nach einer Weile sagte Eusapia: „Ich habe den geschwärzten
Zylinder*) berührt; seht meine Finger an!"

*) Ein Registrier - Apparat war mit einem Zylinder versehen,
welcher mit geschwärztem Papier umwickelt war.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0265