Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 260
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0271
260 Psychische Studien. XXXV. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1908.)

man die Sache aber animistisch deuten, dass die Quelle
dieser Vorgänge im sog. Unbewussten des Frl. Jf. zu
suchen sei, so ergibt sich eine doppelte Schwierigkeit.
Warum war das Unbewusste nur in der Zeit von 1893
bis 1897 in dieser Weise tätig? Warum hat sich von
1898 —1900 und auch in den 6 folgenden Jahren, während
welchen Frl. M. noch in meinem Dienste war, nichts ereignet
? Und auch aus dem Vorleben des Frl. M.f das mir
bekannt ist, kann nichts Derartiges beigebracht werden,
Ihr körperliches und seelisches Befinden hat aber nach
1897 in keiner Weise eine Veränderung erlitten. Und
dann, wie kommt es, dass 1907 in jenem Hause, wie es
den Anschein hat, die früher beobachteten Phänomene sich
erneuern? Geht dies auch vom Unbewussten der an einem
weit entfernten Ort lebenden Frl. M. aus? Und wollte
man etwa annehmen, mein eigenes „Unbewusstes" sei die
Ursache gewesen, so gelten ganz dieselben Einwände. Von
den Dienstmädchen aber müsste merkwürdigerweise jedes
„gespukt" haben. Im Herbst 1893 aber hatte ich überhaupt
kein Dienstmädchen. Vielleicht äussert sich einer
der Leser bezw. Mitarbeiter der „Psych. Stud.tt über diesen
merkwürdigen Fall. —

Anleitung zur Kenntnis des Spiritismus.

Von M. KT. de Fremery.

Aus dem Holländischen übersetzt
von Karl Grimm (f Rechtsanwalt in Urach).

(Schluss von Seite 202.)

Es sind des öfteren materialisierte Gestalten von Teilnehmern
an spiritistischen Sitzungen gesehen worden. Frau
d 'Espdrance spricht davon in ihrem Buche 9 Shadowland
und in der englischen Zeitschrift »Light« kann man viele
Berichte von Personen finden, die u. a. bei Sitzungen mit dem
Medium Husk in den erschienenen menschlichen Gestalten das
Aeussere von Verstorbenen wieder zu sehen glaubten. Selbst
teilweise Materialisationen boten zuweilen Gelegenheit, die
Identität der Erscheinung mit einem Verstorbenen festzustellen
, indem z. B. eine Hand Verstümmlungen zeigte, die
als Erkennungszeichen dienen konnten.

Als Beispiel dieser Art sei hier die Erscheinung
einer Hand mit zwei nach innen gekrümmten Fingern bei
dem Medium Knowlton erwähnt, worüber Herr Hervey


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0271