Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 265
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0276
De Fremery: Anleitung zur Kenntnis des Spiritismus. 265

Bilde einen Kreis von 4 bis 8 Personen, von denen die
Hälfte oder wenigstens zwei von negativem, passivem Temperament
und vorzugsweise weiblichen Geschlechts sind, die
übrigen aber von mehr positivem Charakter. Setze die Positiven
und die Negativen je nach einander, gegen Störungen
geschützt, bei temperiertem Licht, um einen unbedeckten
Tisch von gewöhnlichem Maass. Lege die Handflächen platt
auf seine Oberfläche. Es ist nicht nötig, dass die Hände
jedes Gastes die seines Nachbarn berühren, obwohl das in
der Praxis oft so gehalten wird.

Konzentriere deine Aufmerksamkeit nicht zu bestimmt
auf die erwarteten Manifestationen. Gib dich mit einem
angenehmen, jedoch nicht kleinlichen Gespräch ab. Vermeide
Zwist oder Wortstreit; der Oppositionsgeist bei einer
Person von entschlossenem Willen kann die Erscheinungen
zum Aufhören bringen oder ihre Offenbarung hindern.

Wenn die Unterhaltung stockt, so ist Musik dafür ein
guter Ersatz. Die Hauptsache ist Geduld; es kann notwendig
sein, dass 10 oder 12 Sitzungen, jede mit kurzen
Zwischenpausen, erforderlich sind, ehe etwas geschieht.
Wenn nach einer solchen Versuchszeit kein Resultat zu
stände kommt, so bilde einen neuen Kreis. Für eine erfolglose
Sitzung soll eine Stunde die Grenze sein. —

Wenn sich nun der Tisch bewegt, so lass den Druck
auf seine Oberfläche so gering sein, dass du überzeugt bist,
seine Bewegung nicht zu befördern. Nach einiger Zeit
wirst du wahrscheinlich bemerken, dass sich die Bewegung
fortsetzt, auch wenn du deine Hände nur darüber hältst
und sie nicht mehr in Berührung mit dem Tisch bringst.
Unterlass das jedoch, bis die Bewegungen sicher sind,
und beeile dich nicht, Nachrichten zu bekommen. Wenn
du dazu die Zeit für gekommen erachtest, so lasse niemanden
von dem Kreise die Leitung an sich ziehen
und ihn als Wortführer auftreten. Bedeute der unsichtbaren
Intelligenz, dass es wünschenswert ist, Zeichen zu
vereinbaren, und bitte sie, eine Bewegung des Tisches zu
machen, während bei den verschiedenen Buchstaben, welche
das Wort bilden, das die Intelligenz buchstabieren will,
das Alphabet langsam hergesagt wird. Es ist üblich, eine
Bewegung für „nein" zu gebrauchen, drei für „ja" und zwei,
um einen Zweifel oder eine Ungewissheit auszudrücken.

Wenn eine genügende Verbindung zustande gekommen
ist, so frage die Intelligenz, was zu sein sie vorgibt, wer
von der Gesellschaft ein Medium ist und ähnliches. Wenn
ein Irrtum vorkommt, so schreibe das der Schwierigkeit zu,
die Bewegungen sofort richtig zu leiten, Geduld wird das

Psychische Studien. Mai 1908. 18


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0276