http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0279
268 Psychische Studien. XXXV. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1908.)
um einige Zoll überragte. Ihr langes wallendes Kleid
stand vorzüglich zu ihrer schlanken Figur. Sie verliess das
Zimmer, ging die Stiege hinunter und kehrte in einigen
Minuten mit einem Obstgericht zurück, welches sie freund-
lieh herumreichte. Es kostete sie wohl die grösste An-
strengung, das Haus durch eine rückwärtige Tür gänzlich
zu verlassen, um aus dem Garten einen Fuchsiazweig zu
holen. Sie musste zu diesem Zwecke die ganze Länge des
Gartens, ungefähr neunzig Fuss, durchqueren* Kaum hatte
sie das Sitzungszimmer verlassen, so kehrte sie schon mit
dem Fuchsiazweige zurück. —
In einer anderen Sitzung, Sonntag abends, den 14.
Juli 1878 wurden die Fensterläden aufgemacht, um einem
Lichtstrom, welcher iu alle Teile eindrang und mit hellem
Glänze auf die Gestalt fiel, den Zutritt in das Zimmer zu
gewähren. Die Wirkung war eine unglaubliche. Ein glänzend
weisses Lichtbündel (es war 7 Uhr 30 Min.) beleuchtete
die Gestalt vom Kopfe bis ^ur Sohle, und das weisse Gewand
glitzerte. Die Gestalt hielt sich die Hände vor die
Augen. Die Venen auf den Armen waren vollständig sieht-
bar und hatten einen fleischigen Teint. Ueber die bereits
erwähnten Phänomene äusserte sich der Berichterstatter in
„The Medium and Daybreak" folgendermassen: „Am Sonntag
, den 21. d. M., stieg die Geistererscheinung neun- oder
zehnmal in den Flur und, dort gut beleuchtet, zeigte sie sich
den Zirkelmitgliedern, die sich vorher in dem gegenüber-
liegenden Sprechzimmer versammelt hatten. Mindestens
ein halbdutzendmal lief sie im Fluge über die Stiege in
das gegenüberliegende Sitzungszimmer, besichtigte dort die
Mitglieder, öffnete die Tür von dem gegenüberliegenden
Ankleidezimmer und trat dort ein. Dies geschah alles bei
hellem Tageslichte um 7 Uhr 30 Minuten abends."
In demselben Berichte ist festgestellt worden, dass die
nachfolgenden Phänomene nur eine Wiederholung dieser
Ereignisse mit Vermehrung waren. Der Berichterstatter
sebrieb hierüber: „Der vordere Teil des Hauses ist für
solche Experimente als nicht geeignet befunden worden.
Die Hälfte von uns begab sich in den Garten, die anderen
bildeten den Zirkel. Kurz nachher lief eine Geistesgestalt
die Stiege hinunter; man sah sie in das rückwärtige Sprech-
zimmer eintreten und sich gegen uns zu bewegen. Sie
spiegelte sich selbst in den Glastüren wieder, die sie aus
dem Zimmer im Garten öffnete. Hierauf öffnete sie eine
der Glastüren und stand ganz von Glorienschein umgeben
vor uns. Sie ging drei oder vier Stufen auf der gegenüberliegenden
Treppe hinunter und blieb auf der unteren stehen.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0279