Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 296
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0307
296 Psychische Studien. XXXV. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1908.)

Nachdem wir nun die Beweisführungen und Urteile
Heinze's, die Bernhard übergangen hatte, den Lesern mitzuteilen
für unerlässlich hielten, wird sattsam erhellen, dass
für niemanden Ursache vorhanden war zu einer Schonung
du PreH durch Verschweigung seines Namens und seiner
Ausgabe von Kanfs „Vorlesungen über Psychologie*'
(Leipzig, Günther 4889) mit ihrer ausgezeichneten Einleitung
.*)

III. Abteilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Aufruf an die deutsche« ületapsyclilker.

Eine internationale Subskription für
die Photographie des Unsichtbaren hat, wie
wir schon im Aprilheft, S. 247 kurz mitteilten, Emmanuel
Vauchez, einer der ältesten und ehrwürdigsten Vorkämpfer
humanitärer Bestrebungen in Frankreich, General-Sekretär
der französischen Unterrichtsliga, die er als (ursprünglich
materialistischer) „Priester des freien Gedankens**
1866 zusammen mit Jean Maci im Kampfe für die
den religiösen Kongregationen jetzt abgerungene Laien-
schule begründete, durch Aussetzung eines Ehrenpreises
(aus Frankreich allein werden Zeichnungen auf ca. 100 000
fr. erhofft) für den Erfinder eines vervollkommneten Apparates
mit besser empfindlichen Platten zur unanfechtbaren
Auinahme unsichtbarer Strahlen, bezw, Phantomerscheinungen
eröffnet. Sein zu diesem Zweck an Professor Charles
Richet am 7. Nov. v. J. gerichteter „Offener Brief*' ist in

*) A n m. d e r R e d.: Herr Bernhard, dem wir Korrekturabzug dieser
Polemik sandten, bemerkt hierzu: „Ich muss darauf verzichten, hierauf
zu erwidern, da mir diese Fragen momentan ganz fern liegen. Aber
ich möchte Herrn Dr. Bormano vorschlagen, sich mit einem gewiegten
Kantkenner, wie z. B. Dr. Bruno Bauch in Halle a. S., einem
der Herausgeber der „Kantstudiena, über die hier in Rede stehende
Frage: vMunl'$ Btellung zum Okkultismus" direkt ins Benehmen zu
setzen. Dr. Bauch'& Ansichten sind in diesem Funkt ganz andere,
als die des Herrn Dr. Bormann. Das steht fest! Daran ist nicht
zu rütteln. Ludtv. Bernhard.*

P. 8. des Verf. — Statt der angerufeneu Autorität, die nicht
mehr passt, geschwind ein anderer Trumpf ? Das weiss ich am Ende,
dass manche anders denken als du Prel oder auch ich oder auch
Ueinze oder vielleicht auch — B. Bauch I Schlussl! *f. Bor mann.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0307