http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0327
316 Psychische Studien. XXXV. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1908.)
darauf setzt sich dieselbe Hand auf meinen Kopf; ich
fühle sie mit meiner Hand und drücke sie; sie verschwindet
wiederum bei meinem Drucke. Etwas später legt sich die*
selbe Hand auf meinen Unterarm, ohne ihn zu drücken.
IMesmal sehe ich auch dahin und ich fühle und sehe diese
Brand: ich sehe eine menschliche üand von nafBrBgfce
I^^Sgtnch^uhle diiTFmger 'und den HticEibeiner
warmen, nervigenT^Mrobeu HarrcH—Dlftgellfo verschwindet^
meine Augen seWn^jELfi^jaie.........süh ^urückzieETr indem sie
einen Bogg^Srfiiht, als zöge sie^IcETm dH^Kfrper
IdeOiS^» gestehe, dass mir der Gedanke
kam, ob nicht die linke Hand der Eumpia sinh an« n^frftr
rechten gelöst hätta« — allein, ich überzeuge mich sofort
wieder, dass unsere Hände in der gewöhnlichen Weise ineinander
lagen und kein Grund zum Zweifel vorhanden
ist. Alle in diesen sieben Sitzungen gesehenen Phänomene
können mir aus dem Gedächtnis entschwinden — diese
aj^er niemals!"
Die Eerührnngen waren, wie man sich leicht vorstellen
kann, ebenfalls zahlreich in dieser Sitzung. ,^gfisftsl^
die Hand gegen den Vorhang auszustrecken und zu bitten.
^i^^er^kn solle, um den Wunschl^r^
w^it einer flüchtigen Berührung f einem kirzen Stoss
begnügen." Man sah auch zwjELLJGegiehts-Erschein-
ungenT welche nicht schwarz waren, sondern ei^g^natür-
iche Farbe hatten, aber sehr bleich und fast durchscheinen!
^e^öri^^iJtieleuchtet. :^!I^M^r>wttidflLJlie . Fitscheinung^
vöW~1ferlfasaMa angekündigt, das erste mal erschien ein
Kopf über dem ihrigen; man fragte: Wer ist das? und
Eusopia antwortete: f,Es ist Peppinol" Das zweite mal kam
ein menschliches, sehr bleiches Gesicht aus dem linken Vorhang
. Es war klar beleuchtet. —
Schliesslich berichtet Dottazzi über einen Versuch mit
r einem elektrischen Apparate, welcher von ausserordentlicher
f Bedeutung deshalb war, weil das gleichzeitige Zu«
sammenarbeiten zweier medianimer Hände not-
\ wendig war, um den gewollten Effekt und die richtige graphische
Darstellung durch den Registrierapparat zu erlhalten
. Der Versuch gelang vollständig, nachdem man dem
/Medium klar gemacht hatte, um was es sich handelte.
Aus dem Resume des Prof. Bottazzi seien folgende
Ausführungen des Gelehrten erwähnt:
«
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0327