http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0330
Peter: Die wissenschaftl. Untersuchungen der Ens. Phänomene» 319
etwas Derartiges behaupten zu können, muss man den Betrag
entdeckt haben. Ist denn Mme. Paladino auf einem
Fehltritt ertappt worden? Es scheint Ja so* Abgesehen
von der unbewussten Anwendung eines Tricks scheint auch
ein bewusster und beabsichtigter Trick vorzuliegen, auf
%velchen die Eusapia dummer Weise mehr als einmal gekommen
ist, nämlich einen Gegenstand bei vollem Lichte
zu bewegen, indem sie ein Haar benützt. Sie ist darum
von Flammarian und anderen scharf getadelt worden. Aber
ihr Verstand ist so wenig entwickelt, dass sie auch jetzt
noch, wie es scheint, sich damit belustigt, mit dem famosen
Haar jemand zu foppen, der ihr nicht sympathisch ist.
Dies ist eher der Fall, glaube ich, als dass sie täuschen
will, in der Hoffnung, den Trick als Wahrheit passieren zu
sehen.
In jinseren sieben Sitzungen haben wir nie einen
derartigen Versuch beobachtet. Eusapia hat sichjiem^l^
Gegenteil, Hie macEte^uns immer wieder darauf aufmerksam,
wenn sie selbst mit ihren sichtbaren Händen den Vorhang
oder den Tisch bewegte. <—
Jedenfalls ist es absolut unrecht, die Echtheit der
medianimen Phänomene zu leugnen und sich auf die seltenen
Fälle zu berufen, in welchen kleine und harmlose
Betrügereien der Mme. Paladino entdeckt worden sind. Es
gibt Leute, die schlecht beobachten und auch unter ungünstigen
Verhältnissen; um so schlimmer, wenn sie überdies
mit der vorgefassten Meinung einer Sitzung anwohnen,
dass alles nur Schwindel ist, und noch schlimmer, wenn sie
sich das Recht anmassen, alle jene, welche glauben nicht
getäuscht worden zu sein, einfältig zu nennen, nur in der
Hoffnung dadurch ihre Ueberlegenheit in der Beobachtung
und Kritik in das beste Licht bringen zu können. Aber
sie alle und auch die anderen, welche weniger vornehme
Gründe zum Leugnen nehmen, werden die zahlreichen
gegenteiligen Behauptungen von Männern nicht schmälern,
welche wie Crookes, Ramsay, Lodge, Lombroso ? Bichel f Flammarion
, Luciani und Morselli als gelehrte und ehrenhafte
Menschen einen Ruf besitzen, der durch das Hohnlachen
einiger Leute, die in der Ableugnung ein Zeichen höherer
Intelligenz erblicken, nicht erschüttert wird. Man muss
daher allen, welche a priori die Unmöglichkeit der Phänomene
behaupten, antworten: Zuerst sehen und dann erst
urteilen!
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0330