http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0384
Literaturbericht,
371
Spir. Kongresses. — Das Problem des Seins und des Schicksals (mit
Forts.). — Der Raum. — Die Spiritisten und die Politik. — Etwas Unvorhergesehenes
. — Charakter und Funktion des Perisprits. — Die
fremde Seite (Haeckel). — Betrachtungen über den Pantheismus.
Spontane Manifestationen in Mattao. — Bericht, erstattet der allgemeinen
Versammlung der Brasil. Spir. Vereinigung. — „An ihren Früchten." —
Der Spiritismus als Quelle der Geschichte. — Eine Unterhaltung über den
Spiritismus und seine Konsequenzen. — Die Gewissheit des Lebens im
Jenseits. — Berichte und Tatsachen. Weisner.
Het toekom8tig Leven. Utrecht. 12. Jahrg. Nr. 8. 9. — Prophezeiungen
durch Handlesekunst. — Eine Sitzung mit dem Medium A. V. Peters,
— Ueber das Gebet. — Ostermorgen. — Erlebnisse im Haag'schen Spiritistenkreise
. — Der Ursprung des modernen Spiritismus. - Der Spiritismus
und die Presse. — Tausend Gulden zu verdienen (durch unzweifelhaften
„objektiven" Nachweis der Realität einer medianen Erscheinung).
Morgendaemringen. Skien 23. Jahrg. Nr. 4. 5. — Vergleichung zwischen
Christentum und Spiritismus. — Beweis für die Existenz der Seele (nach
A, Besanl). — Eine vor dem Tode geschriebene Testbotschaft.— Ein Doppelgänger
? — Eusapia Paladino in Paris. — Der Naturarzt. — Kurze Notizen.
Efterät. Stockholm. 17. Jahrg. Nr. 203. 204. — Die Tierseele und der
moderne Okkultismus. — Bridget: Apport eines lebenden Menschen. —
Ein Yogi in Paris (Dr. Sarrak). — Einige zuverlässige Spukgeschichten.
— Gerald Massey, Dichter, Religionsforscher und Spiritist. — Das
Mysterium des Leidens. — Das Grab der Familie Chase auf Barbados.
— Dr. Baraduc, der Vertreter einer spiritistischen Richtung in der ärztlichen
Wissenschaft. — Spiritismus in Mexiko. — Admiral Togo an die
Geister der gefallenen Helden.
Jl Veltro. Sampierdarena. Nr. 10. — An die Theologen und Theosophen.
— Ueber die Ursachen medianer Vorgänge. — Von der Wissenschaft zur
Weisheit. — Eug. Jacorossi fv — Die universale Gerechtigkeit. — Persischer
Idealismus. — Der „Schatten eines Schattens1 * (über die Teufelsfrage
). — Die Dankbarkeit der Menschheit gegen die kirchlichen Reformatoren
. — Die Bedeutung der Theosophie für die moderne Wissenschaft
. - Christentum und psychische Studien. — Spiritismus und Theosophie
. — Freiheit oder Notwendigkeit. — Meine Beziehungen zur
höheren okkulten Welt (Tagebuch des Redakteurs).
NOVO Slince. Jastrebarsko. .8. Jahrg. Nr. 3—5. — Spiritismus und
Wissenschaft. — Symbolismus und metapsychische Phänomene (nach E.
Bozzano). — Dem Schatten von Peter Preradovü (f 1872: Österreich.
General und gefeierter kroatischer Dichter, der in dem Spiritismus eine
„neue Sonne" — novo sunce — begrüsste). — Die theoretischen Erklärungsversuche
spiritistischer Phänomene (Dr. M. Mikul$i6 zählt deren
25 auf). — Lehrgang der Astrologie (Forts.): Der Planet Mars. —
Eusapia Paladino. — Spukerscheinungen. Wernekke.
Les Nouveaux Horizons. 13- Jahrg. Nr. 5. — Chemische Analyse. —
Kursus der rationellen Alchemie. - Eine EnquSte über die medianimen
Erscheinungen (Antwort Jollivet CasteloVs auf die Rundfrage LuraghH\
ausgesprochen im Sinne der animistischen Auffassung und scharf Front
machend gegen die Geschäftsokkultisten). — Das Wunder ist in uns.
(„Die Natur," sagte Elisabeth Browning, „ist übernatürlich"; wir können
sagen: „Der Mensch ist übermenschlich.") — Die Höhe der Vollkommenheit
(Forts. >. — Uebersetzung des schwarzen Alphabets von Mefue\ —
Nationalismus und Internationalismus. Bücherbesprechung.
Annales des Sciences psychiques. 18. Jahrg. Nr. 7 — 8, 1908. —- Die
Grenzen des Unglaubens. (Glänzende Polemik des Prof. Bichel gegen
Prof. Scripture, der behauptet hat, die Gelehrten, welche gewisse metapsychische
Phänomene zugegeben hätten, seien Opfer ihrer Naivität ge-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0384