http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0397
384 Psychische Studien XXXV. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1908.)
dessen Ellenbogen sich auf Eusapia's Bücken zu stützen
schien, von der Mehrzahl der Anwesenden — von ganz
minimalen Abweichungen abgesehen — in gleicher Weise
wahrgenommen. Während dieser Erscheinung wurde die
rechte Hand des Mediums von dem Grafen Jacques de Bryas
und die Linke von dem Oberst de Kergariou festgehalten,
an dessen Seite der Verf. in diesem Augenblicke stand.
„Sobald wir das Phänomen beobachtet hatten/ erzählt
uns der Verf., „kehrte ich zum Apparate zurück, während
ich Eusapia mitteilte, dass ich eine Photographie von einer
ähnlichen Kundgebung zu erhalten wünsche, und sie bat,
eine solche, wenn möglich, zu wiederholen. Nach kaum
drei Minuten rief sie aus: „Fuoco, fuoco!11 Ich drückte
den für die Exponierung und das Magnesiumlicht bestimmten
Knopf und erhielt beim Aufleuchten des blen-
denten Magnesiumlichtes das Bild Nr. 1435 (s. S. 187 des
Aprilheftes der „Annais of Psychical Science").
Die Entfernung von der Erscheinung, in der ich mich
dazumal befand, sowie das Bestreben, ein Misslingen zu
verhüten, hatten mich verhindert, zu beobachten, was ich
pbotographiert hatte. „Ist es die Hand John% Eusapiac{u,
fragte ich das Medium. „Nein," erwiderte sie, „es ist Fluid
Uber meinem Kopfe." Ich glaubte, dass mir die Platte
nichts von Wichtigkeit zeigen würde, und war, als ich sie
eine Stunde später entwickelte, sehr überrascht, die seltsame
Kappe auf Eusapia's Kopf zu finden. Mein erster
Gedanke war, dass sie unbemerkt ein weisses Taschentuch
auf ihren Kopf gebracht hätte. Dagegen muss anerkannt
werden, dass die Kontrollpersonen für die Strenge ihrer
Aufsicht Zeugnis ablegten und dass Eusapids Hände in
den ihren zu sehen waren. Es gibt aber eine andere und
bedeutsamere Erwägung, welche eine solche Annahme aus-
schliesst, nämlich die von der ungewöhnlichen Weise des
Gegenstandes. Wir wissen, wie rasch die Beleuchtung der
Körper mit der Entfernung abnimmt (Gesetz des umgekehrten
Quadrates) und wie die Luftperspektive diese Wirkung
noch erhöht, indem sie die Helligkeit der entfernten
Objekte noch weiter vermindert. Wenn wir nun aber die
Weise der fraglichen Kopfbedeckung mit jener der Toiletten
der im Vordergrund befindlichen Damen vergleichen,
so werden wir finden (und direkte Versuche haben es mir
seither bestätigt), dass ein Sacktuch, und sogar ein sehr
weisses, im Tone viel grauer ausgefallen sein würde. Aus
diesem Grunde und auch wegen der Form und Dimensionen
der Erscheinung sah ich mich genötigt, den Gedanken
fallen zu lassen, dass sich eine in der Nische befindliche
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0397