Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 389
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0402
Kaindl: Die Betrags- und Halluzinations-Hypothese etc. 389

bringen können. Wir hatten eine gute Beleuchtung, ihre
Hände wurden festgehalten und es befand sich kein
Taschentuch in ihrem Bereich. Es wäre sehr gewagt, anzunehmen
, dass sie in ihrer Kleidertasche oder in ihrem
Korsett ein Schnupftuch gesucht, herausgezogen und auf
ihren Kopf gelegt haben konnte, ohne dass dies von
den Kontrollpersonen, welche ihr die Hände hielten, bemerkt
worden wäre und ohne dass die Anwesenden eine
solche Folge von Bewegungen wahrgenommen hätten; und
es würde nicht weniger erstaunlich sein, dass sie nach dem
Aufblitzen des Magnesiumlichtes dieselbe Reihe von Verrichtungen
in umgekehrter Ordnung ausgeführt haben sollte.
Nun verschwand aber das auf ihrem Kopfe befindliche
Ding, das ich photographierte und das — was es auch sein
mochte — vor dem Aufblitzen des Lichtes von jedermann
gesehen wurde, in einem Nu und war nicht mehr zu erblicken
.

Ich wiederhole noch einmal, dass, vom Standpunkt der
photographischen Technik, unter diesen Umständen das
weisseste Taschentuch, das es gibt, viel weniger weiss, viel
weniger photogenisch ausgefallen sein würde.

Der allgemeine Eindruck, den die Sitzungsteilnehmer
von dieser Erscheinung empfingen, wonach es sich um eine
Art Aureole von eigener Leuchtkraft handeln würde, entbehrt
nicht aller Wahrscheinlichkeit. Die Kürze dieses
Berichtes erlaubt es nicht, die Eindrücke der Zeugen hier
in extenso anzuführen, weshalb ich mich darauf beschränke,
sie bloss auszugsweise mitzuteilen. Einer der Zeugen sah
in dem Augenblick, wo sich das Phänomen zutrug, auf dem
Kopfe JSusapia's einen, so zu sagen, blau glänzenden und
blau matten Schimmer. Ein anderer erblickte auf dem
Kopfe des Mediums ein Licht in der Form eines Dreieckes
mit nach abwärts gekehrter Spitze. Ein dritter sah einen
Schein in der Form einer Haube. Die Kontrollpersonen erklären
, dass sie diesen Lichtschein sich gestalten
sahen. Der eine vergleicht ihn mit einer Art leuchtender
Gloriole, der andere mit einem zugespitzten Licht
in. der Form einer Maria Stuart-Haube. Ein sechster und
siebenter Zeuge schildert bloss eine längliche helle Figur,
während von zwei anderen Zeugen der eine über dem
Haupte des Mediums eine rundliche Form, die sich hell
vom Hintergrunde abhob, der andere einen schwach leuchtenden
Gegenstand gewahrte.*)

*) Es wird, wie ich glaube, Niemand überrascht sein, dass die
verschiedenen Beobachter in ihren Schilderungen von einander ab-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0402