http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0411
398 Psychische Stadien. XXXV. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1908.)
Die Umrisse der Gestalt waren durch das Kleid klar sichtbar
; sie nahm ungefähr die Hälfte der Grösse des Mediums
ein. Die Füssehen waren sicherlich kleiner und auch
schöner, als die des Mediums.
Während einer Pause, in welcher abermals der schnaufende
Ton vernehmbar war, hörte man hinter dem Vorhange
eine Stimme sprechen, die der eines Knaben mit provin-
zialischem Akzent ähnelte. Sie gab eine Erklärung auf die
von dem Gelehrten gestellte Frage über den „modus operandi
" der Materialisation. Dieselbe war sehr plausibel und
wider aller unser Erwarten. Auf eine von einem anderen
Besucher vorgeschlagene Frage über die „Objektivierung
des Geistes," wenn kein Medium zugegen ist, antwortete sie
augenscheinlich zur Befriedigung, besser gesagt zur Zufriedenheit
des Fragestellers. Ich lispelte eine skeptische
Erklärung zu einem Nachbar, aber bevor ich meinen Gedanken
beendet hatte, war ein anderer „Geist" vernehmbar,
der einen entsprechenden Kommentar gab. Die Stimme
schien ca. 5 Fuss von mir entfernt zu sein. Ein anderer
Besucher bemerkte scherzhaft: „Die Theosophen sagen, Ihr
seid keine Geister, sondern nur Schalen.4' „Sind wir" war
die Antwort. „Wenn sie wären, wie wir sind, so würden
sie wissen, dass es die Innenseite der Austerschale ist/ *)
Sofort trat eine dritte Gestalt in das Zimmer. Es war
ein dunkelbrauner, schwarzbärtiger Mann mit hohen breiten
Schultern, bekleidet mit einem ärmlichen Gewände eines
Hindus. Der Kleiderstoff hatte das Aussehen der indischen
Baumwollstoffe und er selbst trug auf dem Kopfe einen
Turban. Er trat deutlich hervor und reichte die Hand
einem der anwesenden Herrn, hob einen schweren Sessel
in die Höhe und bewegte ihn von dort, wo er stand, auf
eine andere Stelle des Zimmers. Die nächste Gestalt,
welche sich selbst als ein weibliches Kind vorstellte, schien
beiläufig 11 Jahre alt und nicht über 5 Fuss hoch zu sein.
Sie war nur für einige Minuten sichtbar und schien sich
im Vorhänge aufzulösen, ehe sie sich hinter ihn zurückzog.
Zuletzt erschien eine sehnige und untersetzte Gestalt,
5 Fuss 10 Zoll hoch, mit einem dicken, schwarzen Bart
und kräftigem, männlichem Auftreten. Sie wurde auf ihr
eigenes Verlangen mit Schreibmaterialien versorgt und ein
kleiner runder Tisch wurde zu diesem Zwecke bequem gestellt
. Sie schrieb einen Satz auf je einen Bogen Papier
und überreichte dann das Geschriebene einigen Personen.
*) D. h. wohl: es kommt nicht auf die äussere Schale, sondern
auf das innere Wesen anl — Bed.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0411