Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 399
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0412
Kaläta: Frappante persönliche Erfahrungen. 399

Hierauf schritt sie durch das Zimmer auf den Protokollführer
zu und reichte ihm die Hand, die er festhielt. Es
war eine weiche, kaum merklich warme Hand, die sich
substanziell anfühlte, aber manchmal matt im örifie war.
Auf das Papier schrieb die Gestalt in einem festen, kecken
Charakter folgendes nieder: „Es freut mich sehr, Sie heute
anzutreffen. Geordic. — Ich sage Euch, dass Geordie ein
häufiger Besucher des Zirkels ist.11

Damals hatte die SSance zwei Stunden gedauert. Der
Kontrollgeist erklärte mit einer dem Medium unähnlichen
Stimme, dass er erschöpft sei und dass die Seance zu Ende
gebracht werden müsse. Ich habe vergessen zu erwähnen,
dass im Laufe des Experimentierens einer der Geister,
welcher an der Aussenseite des Vorhanges war, ihn zur
Seite zog und uns das Medium im Schlafzustande zeigte;
ferner muss ich noch hinzufügen, dass kein Begleiter oder
Verbündeter hinter ihm war. Als die S6ance zu Ende
ging, war das Medium im Trancezustande oder magnetischen
Schlafe. Eine Stimme mit einem stark fremden Akzent
redete einige Minuten auf es ein. Dann wünschte uns allen
der Kontrollgeist eine gute Nacht und verliess das Medium,
dessen Körper konvulsive Bewegungen begleiteten. Es
schien zu kämpfen und mit den Händen den feindlichen
Einfluss zurückzustossen. ' Der Kontrast zwischen der
Stimme des Mediums, welches sagte: „Nun, es ist zehn
Uhr" und der des Kontrollgeistes war ein frappanter.

(Schluss folgt.)

IL Abteilung.

Theoretisches und Kritisches.

Die Heilungen in Lourdes und die metapsychischen

Phänomene,

(Auszug aus den „Annales des Sciences Psychiques", Dez. 1907.)
Von Josef Peter, Oberst a. D. (München).

(Fortsetzung und Schluss von Seite 337.)

Die anderen Ursachen, welche das Wunder bewirken.

Man hat die Echtheit der Wunder von Lourdes bis
zu den letzten Jahren nicht anerkannt. Weder Zola, noch
ßuysmans sind auf diesem Gebiete Autoritäten. Sie sind


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0412