Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 400
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0413
»

400 Psychische Studien. XXXV. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1908.)

nur die letzten Nachzügler der romantischen Schule und
keine Realisten. Sie vergrössern und übertreiben alles, was
sie mit den Farben des Impressionisten malen. Zola hat
die Wunder in Lourdes gesehen, aber er konnte sich nicht
entschliessen, sie freimütig zu bekennen. Und so wird es
auch immer der Fall sein bei den sogen. Freidenkern, der
traurigen Gesellschaft, die gegenwärtig auf der Höhe ist
und einen Fanatismus entwickelt, welcher jenen der Grossinquisitoren
verblassen lässt. —

Hoffen wir, dass eine Generation aufsteigt, welche sich
gezwungen sieht, die Wirklichkeit dessen anzuerkennen, was
schon im Jahre 1875 der berühmte Naturforscher Alfred
Russell Wallace „die Wunder des modernen Spiritismus"
nennt, und welche die Echtheit der Mirakel des Katholizismus
erkennt. Bei den einen, wie bei den andern werden
die Psycho-Physiologen dieselben Kräfte in Tätigkeit sehen.
Sie werden die Verwandtschaft zwischen der Unverbrenn-
lichkeit der Bernadette und jener Hornel erkennen; sie werden
die unglaubliche Fähigkeit der Eusapia, Gegenstände auf
Entfernungen hin zu bewegen, verstehen und diese Fähigkeit
in Fällen, wie bei der Binde der Mme. Rouchel, wieder
finden. Was dem Dr. Elliotson bei der Magnetisierung des
Krebses gelungen ist, wird ihnen wieder gelingen, und dann
wird bezüglich der bei den Heilungen wirkenden Kraft ein
anderer Agent als die Suggestion in Frage kommen, nämlich
das Voihandensein eines magnetischen Fluidums.
„Ich," sagt Mr. Mangin, „halte die Existenz eines Etwas, das
vom Magnetiseur zum Magnetisierten geht, für absolut bewiesen
, und ebenso, dass gewisse Personen ein Fluidum
oder Vibrationen aussenden, welche ihnen ähnliche Subjekte
oder sogar Tiere treffen und bei denselben Schlaf erzeugen,
oder eine physiologische Aenderung hervorrufen, sei es im
guten oder schlimmen Sinne, oder eine Gedankenübertragung,
Ich sage nicht, dass diese verschiedenen Wirkungen durch
dieselben Personen erzielt werden, ich glaube vielmehr, dass
es eine grosse Zahl von verschiedenen derartigen Kräften
gibt, die aber nicht alle notwendigerweise in einem und
demselben Individuum vereinigt sind."

Prof. Mangln erinnert dann an die Experimente der
Herren Janet und Gibert; sowie an jene des Dr. du PoteU
Du Potet erhielt sogar magnetisierende Wirkungen auf
Hunde, Katzen, selbst Pferde, Lafontaine schläferte in
öffentlicher Versammlung (20. Jan. 1843) einen Hund derart
ein, dass das Tier von einem in der Nähe abgefeuerten
Pistolenschuss nicht erwachte. Es war auch gegen Nadelstiche
unempfindlich geworden. Denselben tiefen Schlaf


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0413