http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0439
426 Psychische Studien. XXXV. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1908.)
mit diesem Ergebnis schwerlich einverstanden sein, aber
andere werden gleich den beiden Teilnehmern an der
Sitzung doch wohl auch zu der Ueberzeugung kommen,
dass alles der plumpste Schwindel war, dessen Zweck nur
noch nicht ganz durchsichtig ist. Frau Dr. das hervorragende
Medium, erschien in Sammet und Seide, in grosser
Gesellschaftskleidung, aber mit ungewöhnlich kleinen und
leichten Hausschuhen, die sehr bequem von den Füssen zu
streifen und wieder anzuziehen waren. Nachdem Herr Dr.
3t. der geladenen Gesellschaft einen Vortrag über das neue
Medium gehalten hatte, begann die Sitzung. Einer unserer
beiden Herren sass unmittelbar neben dem Medium, der
andere etwas weiter ab am Ende des Tisches. Gleich der
Anfang der Sitzung brachte etwas ganz neues, noch nicht
Dagewesenes: die Kobolde mit der Glocke. Das
Glöckchen läutete ganz nett, aber nur unter dem Tische;
auf dem Tische blieb es stumm. Herr Dr. M. und die
anderen Gläubigen lauschten andächtig. In ihnen regte
sich auch dann noch kein Zweifel, als das Glöckchen hörbar
umfiel, seinen Stand verltess und nun auch unter dem
Tische keinen Laut mehr von sich gab. Die Kobolde waren
„verschwunden und kehrten nicht wieder.4' So sagt Herr Dr.
M. Weniger gläubige Teilnehmer dagegen erklären, das
neue Medium habe durch eine unvorsichtige Bewegung mit
dem Fusse das Glöckchen umgestossen und sei nicht mehr
imstande gewesen, es wieder in die „richtige" Lage zu
bringen, um es bewegen zu können. — Nach dem üblichen
Tischheben und Tischrücken kamen die Klopfgeister.
Sie klopften ganz wacker, aber auch nur unter dem Tisch,
unter dem sich auch die mit den eleganten kleinen Hausschuhen
bekleideten Ftisse des stattlichen neuen Mediums
befanden. Auf die Frage Dr. Jf.'s, was sie nun bringen
würden, klopften die Geister ziemlich heftig und bescherten
wieder etwas ganz Neues: sie zeichneten Buchstaben in
losen Sand, aber immer wieder nur unter dem Tische, so
dass die Ungläubigen behaupten, Frau Dr. B. habe einen
der zierlichen Schuhe abgestreift und das gut eingeübte
Zeichenkunststück ohne jede Hilfe der Geister mit dem
grossen Zehen fertiggebracht, und das, obwohl der ganze
Raum stark dunkel gemacht worden war. — Dann fragte
Dr. M. das glänzende Medium, wer neben ihm sitze» Aber
Frau Dr. B. hatte den Namen ihres Tischnachbarn vergessen
, und nun Hessen alle guten und bösen Geister sie
schmählich im Stich. Sie blieben stumm. Erst als Dr. M.
die Geister weiter fragte und sie anherrschte: „Wisst Ihr
denn nicht, dass der Herr Viktor heisst?", da besannen sie
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0439