http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0457
444 Psychische Studien. XXXV. Jahrg. 8. Heft. (August 1908.)
also, was uns das „Ich glaube an die Auferstehung des
Fleisches" gebracht hat! Ich sah mir das Kleid, die Haltung
und das Gesicht des Geistes — ich hatte das Original
im Körper nie gesehen — genau an und erhielt dann gelegentlich
von der Dame des Hauses eine Beschreibung
ihrer Freundin, welchß genau mit meiner Vision übereinstimmte
bis auf einen Punkt. Das Phantom trug eine
Brosche von besonderer Machart, welche mir nicht beschrieben
werden konnte. Am folgenden Tage aber kam meine Wirtin
aus dem Hause ihrer Freundin mit jenem Schmuck in der
Hand. Ihre Freundin hatte denselben ihr als Andenken
hinterlassen! Sie sah mich ganz verwirrt an und ich glaube,
sie vermutet irgend etwas Unheimliches an mir." —
Ein anderer Fall von Identitätsbeweis:
Ein weiblicher Spirit hatte sich in einer der Seaneen mitgeteilt
und gab durch Klopftöne Einzelheiten aus seinem
Leben. Ihr Name war Charlotte Buckworth. Sie stand mit
niemand im Zirkel in Verbindung. Die Mitteilung besagte,
dass sie im Jahre 1773 am 5. Dezember bei einem Tanzvergnügen
im Hause einer Freundin in „Jermyu Street''
plötzlich tot umfiel. Niemand war imstande, diese Angabe
bestätigen zu können und man dachte nicht weiter an die
Sache. Lange Zeit später hatte Dr. Speer einen Freund
bei sich, der dafür schwärmte, in alten Büchern zu stöbern.
„Nun," sagt Stainton Moses, „wir drei plauderten eines
Abends in einem Zimmer, in dem sich eine Anzahl selten
benützte Bücher befand, die in Reihen 'vom Boden bis zur
Decke standen. Mr. A. stieg auf einen Stuhl, um zu der obersten
Reihe zu gelangen, welche mit Bänden von Jahrbüchern
gefüllt war. Er zog eines mit einer Staubwolke heraus und
erklärte, dass diese Jahrbücher Publikationen über Begebenheiten
enthielten. Er meinte, in diesen Büchern
könne man einfach alles finden. Da kam mir plötzlich der
Gedanke, dass vielleicht auch über den Tod der Charlotte
Buckworth etwas zu finden wäre oder dass sie in der Totenliste
stehe, welche jedem Bande beigegeben ist. Ich wurde
so stark beeindruckt, als spräche eine innere Stimme zu
mir. Ich suchte den Band vom Jahre 1773 und fand unter
den bemerkenswerten Todesfällen jene Begebenheit, welche
Sensation erregt hatte, da sie bei einem Feste in einem eleganten
Hause passiert war. Die Tatsachen waren
genau angegeben. Das Buch war dick mit Staub
überzogen und war offenbar nicht berührt worden, seit es
in das Fach gestellt worden war. Ich erinnerte mich, dass
die Bücher fünf Jahre vorher geordnet wurden; seitdem
hatten sie dort gestanden, und wäre nicht Mr. AJs anti-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0457