Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 450
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0463
I

450 Psychische Studien. XXXV. Jahrg. 8. Heft. (August 1908.)

macht. Die Erscheinung: „Goldschmidl!" Mme. Le-
tort; „Ist es der Bruder unseres Freundes?" Die Erscheinung
: „Nein !a Man vernimmt die Anstrengungen
, welche die Gestalt macht, um einen andeien Namen
auszusprechen, aber es gelingt nicht, sie hat nicht genügend
Kraft. Man fragte nun die Erscheinung, ob sie mit dem
fraglichen Freunde verwandt sei. Klopftöne im Kabinett
antworten bejahend.

6) Bald darauf geht eine andere Gestalt aus dem
Kabinett. Die Erscheinung: „Mourec!u Mme. Prkt:
„Ich werde es Ihrer Frau sagen." Die Erscheinung:
„Ist sie nicht hier? Ach! .... ich hätte sie so gerne gesehen
!" Mme. Priet: „Sie hat noch gestern Abend von
Ihnen gesprochen.*4

Die Erscheinung: „Und MarceUV1 Der Kommandant
Mantin: „Er ist nicht hier. Es geht ihm sehr gut,
ich habe ihn gestern gesehen, es ist ein intelligenter Junge.4'

7) In diesem Moment verschwindet die Gestalt, aber
sogleich kommt eine andere, welche mit Lebhaftigkeit sagt:
„Peter Prieil Guten Abend alle! Nun, Marie, bist du zufrieden
?44 Mme. Priet: „Jawohl, mein Freund!" Die
Erscheinung: „Guten Abend, Mme. Noeggerath, und
Ihre Tochter, auch Mr. Deforme, und Mr. Denis und der
Kommandant Mantin. Ich freue mich, Euch alle zu sehen.
Mr. Benezech, es freut mich, beute Abend Sie und auch
Ihre Frau zu sehen." Mme. Benezech: „Ich danke Ihnen,
mein Herr, kann ich Ihnen die Hand geben?*4 Die Erscheinung
: „Nein!" Mr. Pablo: „Man soll nicht Fragen
stellen.44 Die Erscheinung verschwindet mit den Worten
„Guten Abend alle!4 Man bemerkt, dass die Pause
zwischen den beiden Erscheinungen sehr kurz gewesen ist
und dass die zweite eine völlig andere Stimme hatte, als
die erste. Mr. Delanne hat die Stimme Mr. Priet's sehr
wohl erkannt.

8) Eine andere Gestalt erscheint, sie wird immer grösser.
Mr. Delanne: „0, eine kleine Erscheinung !4t Mr. Leon
Denis: „Nein, eine grosse, ich sehe ihre Silhouette sich auf dem
hellen Grunde abheben." Betty sagt im Kabinett (englisch):
„Sie sagen eine kleine, welche würden Sie wohl gross nennen?
Das nächstemal werde ich Ihnen eine Brille kaufen!"

9) Die Gestalt erscheint nun sehr gross und sagt:
Marie Bossel, Louis.

10) Eine andere, viel kleinere Gestalt erscheint zu
gleicher Zeit und sagt: , Angele Marchand! Maman, siehst
du mich?'4 Mme. Priet (verwitwete Marchand): „Ja, ich
sehe dich!" Die Erscheinung: „Es ist ein grosser


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0463