Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 453
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0466
Peter: Miller in Paris

453

glücklich, Sie zu sehen; sehen Sie mich alle ?" Mme. Bene-
zech bittet sie zu berühren.

Die Erscheinung: „Meine gute Frau, das ist
heute Abend unmöglich, es würde dem Medium sehr wehe
tun; man soll nie Fragen stellen. Sie sehen, was es um
den Spiritismus ist, nicht wahr? Es ist grandios! Guten
Abend! Die Freiheit!" Sie verschwindet.

14) Eine andere Gestalt kommt hinter den Vorhängen
hervor. Es ist der Gatte Beizt/s.

Die Erscheinung (Neger-Englisch): „Ich bin ein
farbiger Mann, ich bin von schwarzer Hautfarbe, aber ich
habe eine weisse Seele; ich bin innerlich ganz weiss. Man
wird mich vielleicht nicht ganz gut verstehen, weil ich das
Neger - Englisch spreche. Als ich nach Paris gekommen
war, habe ich Französisch sprechen können, aber ich habe
es vergessen; sehr gut habe ich es nicht gekonnt, aber ich
konnte mich verständlich machen."

Mme. Noeggerath: „Ich verstehe Sie sehr gut, ich habe
in New-York gewohnt."

Die Erscheinung: „Ich bin sehr glücklich, Sie
zu sehen, denn Sie haben in New-York gewohnt, Siö können
mich verstehen. Ich bin sicher, dass der Herr Sie alle
segnen wird. Ich werde Sie wiedersehen, wenn nicht auf
dieser Seite, so doch auf der anderen, denn ich weiss wohl,
dass man auf der anderen Seite lebt, ich weiss es sicher!
Gott segne Sie alle!14 Er zieht sich zurück.

Betzy sagt aus dem Kabinett: „Schraubt die Lampe
ein wenig herunter. Man versucht Ihnen astrale Lichter zu
zeigen. Singen Sie?"

15) Man hört die Stimme eines kleinen Mädchens, zuerst
im Kabinett, dann im Saal; siev lacht, schreit, versucht
den Refrain der Marseillaise zu singen. Es ist die kleine
Lulu, die sich zeigen will, aber sie kann sich nicht vollständig
materialisieren. Sie berührt mehrere Personen.
Dann bittet Betzy, etwas mehr Licht zu machen, um Lulu
zu beleuchten, aber die Lampe ist verlöscht.

Mr. Pablo: „Ziehe dich rasch zurück, Lulu\ nimm dich
vor dem Licht in Acht; man zündet wieder an." Die Erscheinung
: „Ich fürchte es nicht." Aber während man die
Lampe in dem Nebenzimmer anzündet, dringt das weisse
Licht des Zündholzes in den Saal. Die Stimme Betzy'si
„Auslöschen, schnell auslöschen .... O, wie schade! Zu
spät!" Zugleich sieht man, wie die Erscheinung Lulu's sich
m die Vorhänge zurückzieht und das Medium ungestüm in
die Mitte des Zimmers gestossen wird. Es hält die Hände
an die Augen und seufzt. Das weisse Licht hatte dem


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0466