Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 466
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0479
466 Psychische Studien. XXXV. Jahrg. 8. Heft. (August 1908.)

wahr, vermochten aher nicht, wie Regina, die Gestalt zu
unterscheiden, die sie bewirkte* Ich will in Anbetracht
seiner Wichtigkeit den vollständigen lateinischen Text anführen
: „Erant in eo altariolo scatulae quinque sacris reli-
quiis refertae, inter ardentes cereos sacrasque nonnullas
icones ordine quodam locatae: angelus, acceptum nescio
unde album lapillum, puella vidente, in scatulam, quae in
superiore loco locata erat, ad fundum usque projicit capsu-
lamque elaudit, et: Hoc, inquit, Signum erit nueae praesentiae.
Praeterea corollam, ut fit, e rosis contextam, e clavo manus
dexterae Christi crucifixi pendulam cum accepisset, eidem
scatulae circumponit, simulque piam quandam iconem ex
mensula acceptam concinne adaptat: idque totum agit iis,
qui aderant, facile non personam, rem tarnen videntibus.
Nam aliquo spatio per aerem delata Corona oculos feriebat,
et auces strepitus aliquis imponentis, qui facile percipi
posset/' (Schluss folgt.)

Frappante persönliche Erfahrungen.

Aus dem Englischen von Georg* Kaleta («Salzburg).

(Schluss von Seite 399.)

Ich habe es unternommen mit gewissenhafter Genauigkeit
die Phänomene, welche ich bei dieser Gelegenheit beschwöre
, zu berichten und ich wage auch nicht, irgend eine
Theorie zur Erklärung derselben aufzustellen. Es war
kein Kabinett für Taschenspielerei oder Betrug und es
scheint kaum möglich, dass zu gleicher Zeit zehn Personen
einer Reihe von optischen Täuschungen ausgesetzt werden
können. Mr. Terry resümierte seine Zeugnisse in „The
Harbinger of Ligth<< und antwortete einem Korrespondenten
folgendes: „Ich bin nicht weniger als bei 50
Seancen anwesend gewesen und habe persönlich verstorbene
Freunde wieder erkannt. Einen habe ich zu Lebzeiten
sehr gut gekannt und ich erkannte ihn wieder ohne irgend
eine Andeutung und ohne den Wunsch zu hegen, ihn zu
sehen. Nachdem ich persönlich die Protokolle der Seancen
niedergeschrieben habe, die in „The Harbinger of Ligth"
veröffentlicht worden sind, muss ich vertrauensvoll bestätigen,
dass sie nicht übertrieben sind. Ueber die Berichte habe
ich einen Eid abgelegt und sage Ihnen, dass sie mehr sensationell
gemacht werden könnten, ohne der Wahrheit Abbruch
zu tun. Die Damen und Herren, die den Zirkel
bildeten, mit Ausnahme des Mr. Carson und meiner Wenig-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0479