http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0508
Kurze Notizen.
495
nicht ganz darniederlag. — Andere Experimente zu dieser
Frage hat der Hypnotiseur Oscar Vogt ausgeführt. Er trat
in einer Klinik für Nervenkranke während der Nacht in
das Zimmer von Kranken, die im tiefen Schlafe lagen,
führte verschiedene Hantierungen aus, schenkte sich ein
Glas Wasser ein, verstellte einen Stuhl usw., ohne dass
der Schlafende geweckt wurde, und fragte dann am nächsten
Morgen den Patienten, ob er wisse, dass in der Nacht
jemand in seinem Zimmer gewesen wäre. In der Regel
wurde die Frage natürlich verneint. Hypnotisierte aber
Vogt den Kranken, so konnte dieser in der Hypnose genau
angeben, was in dem Schlafzimmer geschehen war, soweit
er es mit dem Gehör aufnehmen konnte. Die Tätigkeit
des Gehirns und aller Wahrscheinlichkeit nach auch
die des Bewusstseins hatten also — nur so sind diese Tatsachen
erklärbar — bei dem Schlafenden nicht völlig aufgehört
. Die Gehörreize müssen ganz normal zum Gehirn
fortgeleitet worden sein, dort auch in der gewöhnlichen
Weise frühere Vorstellungsdispositionen erregt haben, und
dementsprechend muss im Bewusstsein eine wenn auch noch
so schwache Vorstellung von den Reizen und der Tätigkeit
des Experimentators ausgelöst worden sein. Die Wirkung
der Reize aber war so schwach, dass sie nur mit Hilfe der
Hypnose wiederbelebt werden konnte. — Es ist danach anzunehmen
, dass nicht nur die Vorstellungstätigkeit während
des Schlafes in schwacher Weise erhalten bleibt, sondern
dass auch die Sinnesempfindungen nicht ganz darniederliegen
. („Deutsche Tageszeitung" vom 25. V. er.)
d) Der dritte internationale Kongress
für Philosophie findet in Heidelberg vom 31. Aug.
bis 5. Sept. er. statt. Die erste Tagung war 1900 in Paris,
die zweite 1904 in Genf. Für die besonderen Arbeiten
wird sich der Kongress in folgende 7 Sektionen gliedern:
4. Geschichte der Philosophie; 2. Allgemeine Philosophie,
Metaphysik und Naturphilosophie; 3. Psychologie; 4. Logik
und Erkenntnistheorie; 5. Ethik und Soziologie; 6. Aesthe-
tik; 7. Religionsphilosophie. Die Verhandlungen des Kongresses
werden in deutscher, englischer, französischer und
italienischer Sprache geführt. Präsident des Kongresses ist
Geh. Rat Dr. Windelband, Generalsekretär Priv. - Doz. Dr.
Elsenhans (Württ.). In der Sektion für Logik und Erkenntnistheorie
führt Prof. Dr. Heinr. Maier - Tübingen den
1# Vorsitz. Eine Reihe geselliger Veranstaltungen, Ausflüge
etc. umrahmen die wissenschaftlichen Beratungen.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0508