http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0513
500 i\vchisehe Studien. XXXY. Jahrg. 8. Heft. (August 1908.
rierismus. — Anziehung und Altruismus. — Die spagirische Medizin (s.v.w.
Chemiatrie) des Paracelsus. — Das Höchste (Geber).
Annales des sciences psychiques. 18. Jahrg., Nr. io — u (16. Mai bis
t. Juni 1908). — Mediumismus und Taschenspielerkunst (Prof. //. Mor-
selli tritt hier für die Authentizität der Eusapianischischen Phänomene
ein). — Experimente mit Gedankenübertragung auf Entfernung. — Angebote
und Gegenangebote betreffend physikalische raediumistibche Erscheinungen
. — Ueber eine „Gedankenphotographie". — Herr de Sarah verteidigt
sich.
La Revue Spirite. 51. Jahrg., Nr. 9 (1. Juni 1908). — Die Beisetzungsfeierlichkeiten
von Frau Rufina Noeggerath. — Die Bibeln. — Plauderei
über die Entwickelung der religiösen Idee. — Die Enquete des „Matin"
über den Spiritismus. — Unerklärte Erscheinungen. — Erinnerungen eines
Spiritisten. — Spiritistischer Kongress von 1908. — Jahresfeier des Zirkels
Allan Kardec". — Der wahre Philosoph. — Nekrologie. — Bibliographie
. — Subskription zu einem Monument für Frau R Noeggerath.
Frendenberg-Dresden.
Le Messager. Liege. 36e an. Nr. 2i. 22. — Das Musik-Medium Jesse
Shepard in Holland. (Bestätigte „Gesichte Verstorbener und Prophezeiungen
"). — Offener Brief an den sozialistischen Abgeordneten Gelestin
Bemplon (über den Unterschied von Katholizismus als intolerante Dogmenreligion
und Spiritismus als freie Universal-Religion der Zukunft. -
Die sittlichen Quellen der japanischen Volkskraft (Shintoismus und
Buddhismus nähreu dort den Glauben an ein Vor- und Nachleben und
an die „Kami", d s. die Geister der Verstorbenen als unsichtbare Zeugen
und Beeinflusser alier Handlungen der Lebenden). — Ein Seelenphoto-
graph." (Dr. med. Baraduc photographierte die dem Sarg seines 21-jährigen
Sohnes 80 Stunden nach dessen Tod entströmenden „Fluide", und
ebenso das nebelartige Phantom seiner j Gattin, laut illustriertem Artikel
des Pariser „Matin" vom 27. April er.). — Die Eindrücke eines Chloroformierten
. (Nach der „Occult-Review" sah ein Herr Roger de C, in
der Narkose nach einer schweren Operation vor dem Saalfenster schwebend,
seinen scheinbar entseelten Körper auf dem Operationstisch und hörte
den Chirurgen mit der Krankenschwester sprechen). — Der Spiritisten-
kongress in Lüttich (7.-8. Juni). — Die Motoren des Grafen Trome/in
(Laureat des Instituts, alter Marineoffizier, bedeutender Mathematiker
und selbst starkes Medium in Marseille, Erfinder verschiedener Apparate:
Zylinder, Tuben, Windmühlen etc. für ausgestrahlte Fluide zur Feststeilung
menschlicher Ausströmungen im „psychischen Feld"). — Träume
und Visionen. — Der Spiritualistenköngress in Paris (7—10. Juni im
„Palais des Societes savantes" eröffnet von Dr. Encausse- Papus; für
den Martinistenorden sprach Mr. Phaueif, über Spiritismus Gabriel
Delanne, über die Kabbala Mr. l)ace) über esoterisches Christentum
Albert Jounet, über Okkultismus Ernest Bosc, über den Symbolismus
der Bibel Mr. Eeiblinq und über Botschaften aus dem Jenseits Mme.
d'Orino). — Bibliographie. M*
La PaiX Universelle. Lyon. i8e an. Nr. 11. 12. Magnetismus und Massage
vor dem Gesetz. (Der Gerichtshof in Saumur verurteilte am 15 Mai er.
den Magnetiseur L. ßafille zu 100 Frs. Geldstrafe.) — Von der Un-
gläubigkeit. — Unerklärte Vorkommnisse. (Maurice Guillemot erzählt
ein Gespräch mit Victorien Sardou anlässlich der Aufführung von dessen
Stück „Spiritisrre" im Renaissancetheater, wonach letzterer, selbst ein
starkes Schreib- und Zeichenmedium, einst in seinem Salon Flämmclien
vom Kamin sich auf ein Möbel setzen, Blumen vom Plafond fallen sah, s< in
offenes Piano von selbst spielen hörte und eine ausgeprägte Frauenhand
umfasste, die dann plötzlich verschwunden war. G. selbst erhielt in
automatischer Schrift Dissertationen von Diderot, dessen Autograph mich
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0513