Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 540
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0553
540 Psych. Studien. XXXV. Jahrg. 9. Heft. (September 1908.)

d. h. ein Körper, welcher durch mechanische Zersetzung
(Reibung) oder durch chemische Zersetzung (Oxydation)
einer mehr oder weniger langsamen Auflösung entgegengeht
. Bei diesen Vorgängen wird passiver Aether frei und
wird zu aktivem Aether. Eine weitere Bedingung ist nun,
dass für die Aufnahme und Fortleitung des aktiven Aethers
ein unnachgiebiger Körper vorhanden ist, welcher also bei
den Vorgängen der Zersetzung des nachgiebigen Körpers
nicht mit angegriffen wird.

Bringt man z. ß. eine Zinkplatte in eine Lösung
verdünnter Schwefelsäure, so wird die Platte sofort von
der Säure angegriffen und es entsteht aktiver Aether. Bringt
man nun in diese Lösung eine Kohlenplatte, so wird
dieselbe von der Säure nicht zersetzt, erzeugt demnach
auch keinen aktiven Aether; eben deshalb, weil sie keine
Aetheraustrahlung verursacht, eignet sie sich zur Aufnahme
und Fortleitung des freigewordenen aktiven Aethers der
Zinkplatte. Würde hingegen statt dieser unnachgiebigen
Kohlenplatte eine nachgiebige Zinkplatte verwendet, so
würden zwar beide bei der Zersetzung aktiven Aether erzeugen
, aber keine von beiden würde aufnahmefähig und
fortleitend für den aktiven Aether sein, indem durch die
Ausstrahlung bei der Zersetzung beider Platten eine gegenseitige
Abstossung ihres produzierenden Aethers stattfinden
muss. — Ich verwende, des leichteren Verständnisses wegen,
die Ausdrücke Fortleitung und Aufnahme des Aethers; in
Wirklichkeit handelt es sich jedoch umAusgleichungen
von Aetherspannungen, ein Vorgang, der sich aber
nur mit Hilfe von Zeichnungen veranschaulichen Hesse.
Die Anhänger der Schwingungstheorie mache ich hiermit
darauf aufmerksam, dass Voigt keineswegs die Fortpflanzung
durch Aetherschwingungen verwirft, sondern dieselbe
in sein theoretisches System ohne Schwierigkeit mit einfügt
. —

In unserem Körper, welcher aus Millionen von Zellen
aufgebaut ist, findet man nun ähnliche Vorgänge, wie bei
den galvanischen Elementen, und zwar in den kleinen Zellen
des gesamten Organismus. Wir wissen, dass durch die
Lunge dem Blute Sauerstoff zugeführt wird, welcher, in
Verbindung mit dem Blute, durch die Herztätigkeit bis in
die feinsten Aederchen getrieben wird und daselbst mit
den Zellen in Verbindung tritt, indem derselbe die Eiweiss-
stoffe des Protoplasmas zersetzt. Bei dieser Zersetzung,
wobei sich Kohlensäure und Ammoniak bildet, welche teils
mit dem Blut (Venen), teils mit dem Schweisse wieder entfernt
werden, muss aber naturnotwendig aktiver Aether


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0553