Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 558
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0571
558 Psych. Studien. XXXV. Jahrg. 9. Heft. (September 1908.)

B. Zeitschriftenübersicht.

Le Me88ager. Liege. 37« an. Nr. 1. 2. — Eröffnungsrede des 4. Kongresses
der „Föderation Spirite Beige" am 7.,8. Juni er. in Lüttich von Chevalier
le Clement de St. Marcq. (Der Zentralverband belgischer Spiritisten ist
mit dem Kölner „Deutschen Spiritisten - Verein11 nach Beschluss des am
27.(28. Juni zu Düsseldorf tagenden 4. deutschen Spiritistentags in Kartell-
Verband getreten.) — Major Bärget. (Der Entdecker der V- d. i. Vital-
Strahlen, mit Bild; geb. 1847 in Pauilhac-Gers, wurde 1870 in Metz gefangen
, entfloh aus Preussen, wurde 1871 Lieutenant in Vendome, machte
später magnetische Kuren und seit 1882 in Tours, veranlasst durch Dr.
ßaraduc, Photographien von Gedankenbildern, flu'dischen Ausströmungen
von Menschen, Tieren und Pflanzen , sowie von kolorierten Vibrationen
verschiedener Krankheits - „Effluvien1*, die 1901 die Anerkennung des
Direktors vom „Institut Pasteur" fanden; vgl. Maiheft 1907, S. 265 ff.)

— Dr. & Lebon (seine offenen Briefe im „Matin" und deren Widerlegung
). — Ein Spukhaus in Rosario (Argentinien). — Unsere Heilmedien
(der „Onkel Paul" von Douai, „Hektor der Heiler" von Auvelais u. a.).

— Drei Sitzungen mit Miller in Paris (die erste bei Mr. Letort, die
beiden anderen bei Mme. E. Noegqerath; vgl. S. 445 ff. v. H.). — Spiritistische
Kundgebungen in Algier. (Mlle. Therese Seiles, die „Besessene von
Bab - el - Oued", einer Vorstadt von Alger). — Ein Spuk - Schloss (der
„Damen von Chelles1* in Villiers-sur-Morin bei Meaux; Besitzerin: Mlle.
la Perre de Roo). — Ein Phantom in einem Spital (erzählt von der
Schwester Isla Stewart im Spital St. Bartholome in London). — Geisterzitationen
— Korrespondenz. M.

C. Eingelaufene Bücher etc.

Dr. Jur« Eggers (Bremen), Das Alkoholkapital. 14 S. Berlin, Deutscher
Verlag für Volkswohlfahrt, 1907.

Bilderbuch der Gasthaus - Reform. Zusammengestellt von Dr. Wilhelm

Bode. Hrsg. vom „Deutschen Verein für Gasthaus-Reform" in Weimar.
l5 S. Preis 20 Pf.

6asthauS-Reform Vierteljahrsschrift des „Deutschen Ver. f. G. - Reform'4.
Schriftleitung: Dr. ü. Eggers, Bremen. 7. Jahrg. 1908 Expedition:
Bremen, Osterthorstr. 28/29. Preis jährlich M; 1.20. (Mit Beilage: Anzeiger
und Sprechsaal für die Besitzer, Verwalter und Freunde.)

Das Ziel der Gasthausreformer. [Die Anhänger dieser Bewegung haben
sich seit 1902 im Deutschen Ver. für G.-Ref." (Mitgliedsbeitrag 5 M.
jährlich) vereinigt; sie wollen ein Gasthaus nach dem anderen der geschäftlichen
Privatspekulation der Grossindustrie entziehen und in gemeinnützigen
Besitz bringen. Das Flugblatt enthält ein Verzeichnis nebst Abbildungen der
zeitlich ersten Gasthäuser nach dem neuen System, wobei der Wirt vom
Absatz geistiger Getränke keinen Gewinn bat, ein eventueller solcher
vielmehr nach dem „Gotenburger System" der Vereinskasse, bezw.
anderen Vereinen oder Anstalten zur Bekämpfung des gemeinschädlicben
Alkoholismus zufliesst. Geschäftsführer des Vereins für Deutschland ist
Herr Dr. jur. R. Eggers, Rechtsanwalt und Notar in Bremen, Komtur«
str. 2, Vorsitzender des entsprechenden englischen Vereins Earl Lytton,
Enkel von Bulwer - Lytton, dem Verfasser von „Zanoni", dessen von G.
L. Dankmar in seinem herrlichen Buch „Die kulturelle Lage Europas"
eingehend gewürdigte Tiefe und Schönheit den Herrn Einsender so tief
ergriffen hat, dass er lebhafter Interessent für die metapsychischen Probleme
geworden ist. Im nächsten Jahr rindet in London ein internationaler
Kongress gegen den Alkoholismus statt.]


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0571