Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 562
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0575
562 Psych. Studien. XXXV. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1908.

2. Ich sage zu Martha: „Ihr Doppelgänger soll das
Bein des Doppelgängers der Nenette stark ziehen/* Nenette
hat ein Reissen durch den ganzen Körper gefühlt.

3. Ich sage zu Martha: „Sie wenden nicht genügend
Kraft an; Nenette fühlt fast nichts; machen Sie es energischer
; sie hat die Arme bloss; Ihr Doppelgänger soll seine
ganze Kraft aufbieten und Nenette am rechten Arm kratzen."

Nenette klagt, dass man sie am rechten Arm kratze.
Martha ist erschöpft: wir wecken die beiden und eine Ueber-
raschung erwartet uns. Martha klagt, in dem linken Beine
einen Schmerz zu haben, als wenn man dasselbe stark gezogen
hätte, und Nenette jammert, dass man ihr den rächten
Arm zerkratzt habe, der sie sehr schmerzt; sie hat das
Gefühl, als ob er blute. Zugleich reibt sie den Arm mit
der linken Hand. Die beiden Personen sind völlig erwacht
Mari ha sitzt noch. Sie klagt über grosse Schmerzen im
linken Bein, wie wenn sie jemand daran gezogen hätte.
Ich nehme sie bei den Händen, um ihr aufzuhelfen; sie erhebt
sich, aber sie kann nicht stehen und fällt in den
Fauteuil zurück. Nenette drückt den rechten Arm und
man sieht, dass sie Schmerzen hat. „Mein Arm blutet
sicher," sagt sie; „jemand hat mich gekratzt." Ich ziehe
den Aermel weg, der Arm ist gerötet, wahrscheinlich weil
sie ihn gerieben hat, aber er zeigt keine Spur von Kratzwunden
.

Wir schläfern die beiden wieder ein, um sie ausruhen
und die Eindrücke verschwinden zu lassen. Als sie wieder
erwachten, sind sie im besten Wohlsein und in guter Stimmung
; sie erinnern sich an nichts und zeigen nicht die geringste
Ermüdung. Bei der folgenden Sitzung sagte uns
Nenette* dass am Tage nach der letzten Sitzung ihr rechter
Arm Kratzer zeigte, wie wenn sie mit Nägeln heftig gekrallt
worden wäre.*) — Wenn der menschliche
Körper magnetisch verdoppelt ist, dann
ist es der Doppelgänger, welcher alle Eindrücke
empfängt und sie in Gefühle umsetz
t."

Mr. Durville sagt ferner: „Man gibt zu, dass das menschliche
Wesen aus zwei verschiedenen Elementen, Körper und
Seele, zusammengesetzt ist. Der Versuch zeigt uns ganz
klar, dass der Körper durch eine Kraft, durch ein höheres

*) Man wird sich über die Aeusserung heftigen Schmerzes trotz
der an sich geringen Ursachen nicht wundern, wenn man sich an
die Schmerzen erinnert, über welche Medien klagen, wenn die
Phantome ohne ihre Zustimmung angefaßt, gedrückt usw. werden. .


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0575