Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 563
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0576
Peter: Experimental-Untersuchungen über Phantome Lebender. 563

Prinzip regiert wird, und dass es, wie Sie schon wissen,
möglich ist, jene Elemente von einander zu trennen, um
jedes für sich studieren zu können.

Ebenso wird man, wenn man eine sehr sensitive Person
energisch und lange magnetisiert, bald beobachten, dass,
sobald der Schlaf tief genug ist, sie sich nach aussen ex-
teriorisiert, nach allen Seiten hin, an empfindliche Schichten,
welche sich bald zur Rechten und Linken verdichten, um
das Phantom, den Doppelgänger (le double) der Person
, zu bilden. Das aut der linken Seite gebildete Phantom
bleibt dort für eine gewisse Zeit fast immer in der Stellung
der Person und 50 bis 60 Zentimeter entfernt; aber
es kann seinen Platz ändern und sich sogar entfernen.

Die diesen Doppelgänger bildenden Teile strömen aus
dem ganzen Körper der Person in der Form von Dämpfen,
insbesondere aus der Stirn, dem Oberhaupte, dem Halse,
«us der oberen Baucbgegend und aus der Milz. Wenn
diese Dämpfe entweichen, so hinterlassen sie wenigstens bei
den ersten Versuchen des „ Dödoublementu eine unangenehme
Empfindung, die in gewissen Fällen sogar
schmerzhaft wird. Die Person klagt dann über Kopfschmerzen
, wie die Edmee und Mme. Francois ;*) andere fühlen
ein Stechen im Halse, welches sie zum Husten zwingt, ohne
dass sie erkältet sind; dies ist der Fall bei Leontine*) und
auch bei Edmee. Die unangenehmen Gefühle verschwinden
plötzlich und am Schluss der Sitzung befindet sich die Versuchsperson
immer im besten Wohlsein. —

Sobald der Doppelgänger ganz dicht ist, nimmt er vollständig
die Gestalt der Person an und wird mehr oder
weniger leuchtend. Einige, die ich für besonders sensitiv
halte, sehen den Doppelgänger auf der rechten Seite blau,
auf der linken Seite gelb, orange oder rot; andere sehen nur
eine weisse, mehr oder weniger leuchtende Lichterscheinung.
In völliger Dunkelheit sehen ihn die hoch Sensitiven, ohne
eingeschläfert zu sein, sehr deutlich in den eben erwähnten
Farben. Die geringer Sensitiven sehen ihn nur in weissem,
mehr oder weniger hellem Licht erscheinen; die halb Sensitiven
bemerken ihn unter unbestimmter Gestalt: hauptsächlich
als Büste oder besser gesagt wie die aus Nebel
oder grauem Dunst gebildete Puppe einer Kleidermacherin.

Der Doppelgänger ist mit dem physischen Körper durch
ein Band von der Dicke eines kleinen Fingers verbunden,
das fast immer vom Kabel zu der diesem entsprechenden
Stelle des „Double" geht. Es gibt Ausnahmen hiervon:

*) Pariser Medien bezw. Versuchspersonen Mr. DurwllJa. P.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0576