Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 567
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0580
Peter: Miller in Paris. 567

sagen, dass die „Bedingungen" (conditions) nicht gut seien.
Miller ging nun, um einen letzten Versuch zu machen, den
Abend zu retten, in das Kabinett. Allein das Medium fiel
nicht in Trance und Betzy erklärte die Seance für geschlossen
. Miller kommt aus dem Kabinett, die Teilnehmer
haben sich erhoben, der junge Mann hatte sich sofort empfohlen
, — da kommt Betzy plötzlich aus dem
Kabinett, tritt zu jedem hin und sagt: «DVou see
me?« [„Seh'n Sie mich?"] Dann verschwindet' sie." —

Eine zweite Sitzung fand am 18. Juni statt.
Es waren 14 Personen in einem sehr kleinen Raum versammelt
, darunter Leon Denis, Gabriel Delanne, Dr. Chazarin,
Dr. Dusart. Mr. Letort usw. Während das Medium ausserhalb
des Kabinetts sich befindet, erscheinen nach einander
sechs Phantome, indes mehr ätherisch, fast transparent und
nicht so vollkommen materialisiert, als die Erscheinungen,
welche sich zeigen, während Miller im Kabinett sitzt.
Diese Beobachtung wird bei allen Sitzungen gemacht.
Eine der Gestalten materialisierte sich ausserhalb des
Kabinetts; sie entwickelte sich aus einer Kugel, die von
oben herab schwebend sich allmählich in die Länge zog,
ein Vorgang, den wir schon öfter erwähnt haben. Die Gestalt
sagt, dass sie „Bonne Maman" sei, also die im April
d. J. verstorbene „Doyenne" der Pariser Spiritisten! Ihre
Stimme und ihre Gestalt wird erkannt. Schliesslich zeigt
sich hoch über den Köpfen der Anwesenden eine feine, gut
materialisierte Hand, die sich nach allen Richtungen bewegt
. Sie ist wenigstens zwei Meter von dem Medium entfernt
I Mr. Miller beobachtet sie selbst mit grossem Interesse
, mit den Teilnehmern plaudernd. Die Hand senkt
sich herab und berührt mehrere der Anwesenden.

Darauf trat Miller in das Kabinett. Bald fühlt man
den bekannten Luftzug; ein Parfüm verbreitet sich im
Zimmer und die Vorhänge blähen sich. Zuerst kommt
„Bonne Maman", alle sehen sie in der charakteristischen
Haltung, in welcher sie so oft in ihrem Salon im Kreise
ihrer Freunde stand. Bald sinkt sie in das Parkett des
Zimmerbodens und spricht, obwohl nur der Kopf dort zu
sehen ist Einige Sekunden liegt noch eine weissliche
Masse auf der Stelle und dann ist alles verschwunden.
Nun spielte sich eine hochinteressante Szene vor dem
Kabinett ab. Zuerst tritt Betzy heraus und spricht, — sodann
stellt sich Dr. Benton, das oft gesehene Phantom,
neben sie! Beide berühmten „Kontrollen" des Mediums
stehen neben einander, Dr. Benton in seiner grossen Gestalt
und die kleine graziöse Betzy. (Ich habe beide einst selbst


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0580