Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 571
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0584
Kal<5ta: Prof. Dr. James Hervey Hyslop's Experimente. 571

Prof. Dr. James Hervey Hyslop's Experimente

betreffs Dr. Hodgson

nebst den sich hieraus ergebenden
Schlussfolgerungen und Theorien.*)

Uebersetzt und mit einer Einleitung versehen von
Georg» Kaleta (Salzburg).

Einleitung des Uebersetzers.

Motto: „Ich lasse mich nicht irre schreib,
Nicht durch Kritik noch Zweifel".

Unabweisbar schreitet die Menschheit vorwärts; alte
Sitten und Gebräuche müssen fallen, das Kompliziertere
muss dem Einfacheren, das Niedere dem Höheren, der
Schwächere dem Stärkeren den Platz räumen. Auch die
Wissenschaft ist einem solchen Wechsel unterworfen. Es
gibt nicht nur Alltagsmenschen, sondern auch Geistliche,
Politiker, Staatsmänner und sogar Gelehrte vom höchsten
Range, die an dem Alten kleben, wie eine Klette an den
Kleidern, und die jeden neuen Fortschritt energisch von
sich weisen. Nehmen wir nur den Fortschritt auf dem
Gebiete der Elektrizität seit Galvani als Beispiel an. Sicherlich
hätte sich zu Galvants Zeiten niemand träumen lassei),
dass jene Kraft, welche die Froschschenkel in Zuckungen
versetzt, einst die von uns bewunderten gewaltigen Um-
wälzungen fast auf allen Gebieten hervorrufen werde. Ja
selbst die kühne Phantasie eines Jules Verne hätte sich
die Einzelheiten nicht so unerwartet auszumalen vermocht.
In diesem Trubel der gewaltigsten Fortschritte auf naturwissenschaftlichem
Gebiet scheint der Mensch, das „Mass
aller Dinge", sein höchstes Gut, sich selbst, seine eigene
Seele allmählich fast vergessen zu haben. Man frage nur
heute einmal einen Physiker, Chemiker, Techniker, der bestrebt
ist die Naturkräfte auszubeuten und in die Dienste
der Menschheit zu stellen, oder auch einen Staatsmann oder
einen Politiker, der nach besten Kräften das Wohl seiner
Mitbürger zu fördern sucht, welche Urkraft es eigentlich
ist, die da alle Kräfte der Natur zu erobern und zu beherrschen
sucht oder wieviel er über eine solche zu sagen

*) Diese Abhandlung erschien im Aprilhefte 1907 (Vol. I.,
Nr. IV) des „Journal of the American Society for Psvchical Research
* (Sektion B) anter dem Titel: „Conelusion of Experiments
relatbe to Dr. Hodgson; Theories,* By James Bervey Hyslop. (519
West 149th St. New-York City.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0584