Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 584
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0597
584 Psych. Studien. XXXV. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1908.)

tom). Als Kind glaubte sie hinter jedem Baum und jeder
Hecke Augen wahrzunehmen, die sie anblickten. Wenn sie erzürnt
ist, was besonders dann der Fall ist, wenn ihr Ruf als
Medium angetastet wird, ist sie leidenschaftlich und impulsiv
und pflegt sich in Schmähungen über ihre Feinde zu ergehen.

Diese Neigungen befinden sich im strengen Gegensatz
zu einer aussergewöhnlichen Gutmütigkeit, welche sie veranlasst
, alles, was sie erwirbt, zur Linderung der Leiden
von Kindern und Armen zu verwenden, und dieses Wohlwollen
erfüllt sie mit hochherzigem Mitleid für betagte und
schwächliche Personen in einem Grade, dass es ihr schlaflose
Nächte verursacht, und zwingt sie, sich selbst der Tiere
anzunehmen, und zwar mit einer Entschiedenheit, dass sie
selbst vor Misshandlung jener nicht zurückschreckt, die
ihnen Leid zufügen.

Im Trancezustand ,der bei ihr sogar im vollen Lichte
eintritt, bloss wenn sie ihre Aufmerksamkeit auf einen einzigen
Gegenstand konzentriert, wird sie zuerst blaas, die
Pupillen ihrer Augen verdrehen sich nach obenlind innen,
ihr Kopf gerät in pendelnde Bewegung und neigt nach der
Seite. Sie verfällt dann in Ekstase und viele ihrer Geberden
gleichen dabei jenen, welche hysterischen Versuchspersonen
eigentümlich sind (Arullani, ibid.)? wie ^Gähnen,
spasmodisches ^krankhaftes) Lachen, häufig wiederEoBes
Kauen**und gleichzeitiges Fernsehen; ihre Ausdrucksweise
ist dann zuweilen eine gewähltere, bezw. erhabene und selbst
wissenschaftliche, manchmal sogar in fremder Sprache,
mit äusserst rascher Auffassungsgabe, bezw, Ideenbildung,*)
so dass. sie~ die Gedanken der Anwesenden errät, selbst ehe
diese sie aussprachenToder Venn sie dieselben absichtlich in
eine dunkle Form kleideten, wie in dem Falle, wo Professor
Morselli, um anzudeuten, dass er Betrug vermute, bloss die
Initialen E. T. (wohl: „eile trompe") äusserte.

(Fortsetzung folgt.) OA

Okkultismus in West-Afrika.

Von Josef Peter, Oberst a. D. (München).

(Schluss von Seite 589.)

Es ist einleuchtend, dass in dem Wüste des furchtbaren
und tief beklagenswerten Aberglaubens der afrikanischen
Naturvölker auch Phänomene erscheinen, welche

*) Alle diese Erscheinungen finden wir bekanntlich auch, bei
Somnambulen. D. Ü.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0597