Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 612
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0625
612 Psych. Studien. XXXV. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1908.)

zierendem Leuchten und machen die Luft elektrisch leitend
wie die Röntgen-Strahlen, Dementsprechend unterscheidet
man bei der Untersuchung der Becquerel - Strahlen die
radiographische, fluoreskopische und elektrische Methode.
Becquerel wurde für seine Entdeckung im Jahre 1903 gemeinschaftlich
mit Röntgen durch den Nobelpreis ausgezeichnet
.

c) Die Katastrophe des Zeppelin'sehen
Luftschiffes wurde uns von unserem geschätzten Mitarbeiter
, Herrn Aug. Zöppritz aus Stuttgart (laut Poststempel
) schon am 16. Juli er., also am Tage nach der ersten,
beim Einbringen in die Ballonhalle zu Manzell infolge eines
Windstosses erfolgten leichten Beschädigung, in nachfolgen*
der unglücksschwangerer Zuschrift vorausverkündigt, von
deren Veröffentlichung wir damals aus prinzipiellen Gründen

— man soll ja „den Teufei nicht an die Wand malen*
usw. — absehen zu sollen glaubten, die uns aber jetzt,
nachdem inzwischen ganz unverhofft ein so schwerer Schlag
die zum teil stark übertriebenen Hoffnungen enthusiastischer
Bewunderer des ebenso kühnen und energischen, als bescheidenen
genialen Erfinders vorerst leider vernichtet hat,
denn doch der ernsten Beachtung okkultistischer Forscher
wert zu sein scheint: „Verehrliche Redaktion! Kaum wird
man es wagen dürfen, auf die möglichen (Jrsachen des
Missgeschicks des Herrn Grafen von Zeppelin hinzuweisen:

13 te: Mond in Konjunktion mit Uranus!

18 te: „ „ „ „ Saturn!!

Die erstere Kombination hatte auch die furchtbaren Stürme
und Gewitter vom 12., namentlich aber vom 13. verursacht!

— Selbst Ihnen gegenüber wage ich nicht zu begründen,
warum es mit Zeppelin's Luftschiff niemals etwas
Dauerndes werden kann. Mein Medium hat mich
darauf aufmerksam gemacht. Hochachtungsvoll A. Z" —
Die letztere, geheimnisvoll klingende Andeutung gab wohl

— mehr oder weniger unbewusst — dem jedem besonnenen
Beurteiler der betreffenden Vorgänge sich aufdrängenden
Gedanken instinktiven Ausdruck, dass ein elektrischer Funken
, ein „Blitz aus heiterer Höhe" oder irgend ein anderer
unberechenbarer Zwischenfall trotz aller Vorsichtsmassregeln
in einem einzigen verhängnisvollen Augenblick bewirken
könne, dass auch Deutschlands „stolze Hoffnung« - wie
sich die chauvinistische Presse im Hochgefühl militärischer
Ueberlegenheit wenige Wochen vorher gegenüber dem bei
dem englischen Luftschiff „Nulli secundus" erfolgten Missgeschick
mit wenig taktvoller Schadenfreude ausdrückte —
„zerschlagen am Boden liege". Auch die neu zu bauenden


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0625