Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 614
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0627
014 Psych. Studien. XXXV. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1908.)

e) Zur Magie der Zahlen veröffentlicht das
,,Echo du Merveilleux4 die nachfolgende Berechnung, deren
für Deutschland angeblich verhängnisvolle Bedeutung dies-
seits des Rheins kaum Beachtung finden dürfte.
Wilhelm, Prinz von Preussen, siegreicher

Oberbefehlshaber in Baden 1849
dazu gerechnet 1, 8, 4, 9 = 22

Wilhelm /., Kaiser 1871

dazu gerechnet 1, 8, 7, 1 = 17

Todesjahr des Kaisers 1888
dazu gerechnet 1, 8, 8, 8 = 25

Zerfall seiner Schöpfung: 1913
des deutschen Reiches.
Man vergleiche übrigens hierzu eine analoge Zahlen«
zusainmensteliung über Napoleon I. bei Heilenbach, „Die
Magie der Zahlen", (S. 112-118). Ä. Z.

/") Offizielle Vorlesungen über Spiritismus
und Mystizismus Psychologie du Mysti-
cisme et du Spiritisme") hielt im Studienjahr 1907/3 an
der Universität zu Lyon in einem einstündigen Samstag-
Kolleg der dortige Philosophieprofessor Alexis Bertrand
(Membre de P Institut) im Anschluss an seinen vielbesuchten
„öours de Psychologie" in der juristisch - philosophischen
„Faculte de Droit et des Lettres" (welcher an den
französischen Hochschulen die naturwissenschaftlich - medizinische
„Faculte des sciences et de mßdecine" gegenübersteht
, während die theologische Fakultät seit ca. zehn
Jahren von Staatswesen durch die dritte Republik unterdrückt
und auf Kosten der Geistlichkeit in das katholische
„8§minaire" verwiesen ist). Nach persönlicher Mitteilung
unseres Mitarbeiters Camille Revel aus Anlass unseres neulichen
Besuches in Lyon gelangte der hochangesehene Gelehrte zu
dem — auch unserem eigenen Standpunkt so ziemlich entsprechenden
— Resultat, dass für die von den Spiritisten
und Mystikern behaupteten Tatsachen ein unanfechtbarer
Beweis bis jetzt als noch nicht erbracht zu erachten sei.
Nachdem aber sehr glaubwürdige Forscher, darunter auch
Aerzte von bedeutendem Ruf, für die Tatsächlichkeit der
betreffenden Phänomene mit ihrem Zeugnis eingetreten
sind, gehe es schlechterdings nicht mehr an, die mediu-
mistischen Erscheinungen aus aprioristischen Gründen zu
bestreiten oder zu verwerfen; im Gegenteil erscheine es als
die ernste Pflicht der staatlichen Vertreter der Wissenschaft
, weiter gehende Forschungen in dieser Richtung, insbesondere
Experimente über Telepathie, auf jede Weise zu


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0627