http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0653
640 Psych. Studien. XXXV, Jahrg. 11. Heft. (November 1908.)
wiesen, aber nicht an mich in der dargelegten Weise gerichtet
waren. Ich war selbst Zeuge solcher Phänomene
bei Delirien Lebender. — (Fortsetzung folgt.) L? b
Eine Vision?
Skizze von John Hepworttn*)
Es soll ja Leute geben, welqhe befähigt sind, über*
natürliche Dinge^ die zwischen Himmel und Erde schweben,
wahrzunehmen; ich bin in meinem Leben häufig, wie mit
so manchen anderen, auch mit dieser Art Naturen zusammen
gekommen und will ja gerne glauben, dass es
solche prädestinierte Menschen gibt, habe sogar alle Ursache
dazu, dies zu glauben, obgleich ich selber ein solch
fürchterlicher Alltagömenseh bin, dass ich wohl sagen darf,
meiner Person liegt Derartiges vollständig fern, und wenn
ich mich auch schlecht und recht redlich bemüht habe,
angeregt durch Kreise, in welchen ich verkehre, einmal
auch der übersinnlichen Sphäre nahe zu treten, es ist mir
nicht gelungen, und oft schon habe ich von „überzeugter
Seite" das zweifelhafte Epitheton „Skeptiker" einstecken
müssen. — Es muss aber auch solche Käuze geben!
Aber auch dem nüchtern denkenden Menschen passiert
einmal etwas, was er sich nicht so recht erklären kann
und wo er in Versuchung kommt, doch zu glauben, dass
auch er einmal etwas sieht, was mit der übersinnlichen
Welt irgendwie in Zusammenhang steht. So wurde denn
auch vor kurzem ein kleines Erlebnis, das ich in folgenden
Zeilen erzählen möchte, wieder in mir wach, als in
Freundeskreis die Rede auf die entsetzliche Zeit der
Cholera kam, von der 1892 unser schönes Hamburg heimgesucht
wurde. —
Es war ein sonnenheller Mittag im Sommer 1892 und
ich strebte meiner Wohnung am Steindamm zu. Eben
war ich im Begriff in die Haustür zu treten, als ich vom
Lübecker Tor zu ein wunderliches Gefährt nahen sah,
einen Wagen, wie man sie bei umherziehenden Zigeunern
bisweilen sieht, alt und gebrechlich, mit einem zerfetzten
Plan überspannt. Ein Pferd, oder sagen wir die Karrikatur
eines solchen, zog diesen Wagen, es sah, ebenso wie dieser,
*) Obenstehendes habe ich Herrn ßeprvorth, der mir als durchaus
wahrheitsliebender Mann bekannt ist, veranlasst für die „Psych.
Stud.* niederzuschreiben, nachdem mir die Erzählung bekannt
geworden war.
Hamburg, 26. VIH, 08. Georg Hahn, Oberleutn. a. D.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0653