http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0689
676 Psych. Studien. XXXV. Jahrg. 11. Heft. (November 1908.)
mir auch eine Million. Ich tat es nur um des Geldes
wegen, und immer dachte ich an die vielen schönen Dinge,
mit denen ich meine Mutter erfreuen könnte." Schon oft
sind bekanntlich derartige, ans Wunderbare grenzende Experimente
der Yogis der Gegenstand ärztlicher Prüfung
gewesen. Dr. Honigberger war in Labore einmal Zeuge,
wie der Yogi Haridez durch Selbst hypn ose sich in
einen starrkrampfartigen Zustand versetzte, indem er sich
auf 6 Wochen eingiaben Hess. Als man ihn aus dem
Grabe wieder hervorbrachte, war seine Kleidung mit feuchtem
Schimmel bedeckt, sein Leib eiskalt, Puls konnte nicht
beobachtet werden und sein Auge schien gläsern und erloschen
. Aber nach kurzer Zeit hatten seine Schüler ihn
zum Leben zurückgerufen, ein Zucken, ein kurzer Krampf,
die Nasenflügel zitterten, der Puls kehrte zurück, und der
Yogi schlug die Augen auf.
t) Die Wunderkuren des Schäfers Ast in
Radbruch sind noch im besten Flor. Kürzlich war, wie
dem „Berliner Lokalanzeiger" sein h.-Korrespondent schreibt,
der Andrang so stark, dass viele Personen, die den ganzen
Tag auf Vorlassung gewartet hatten, dort übernachten
mussten. Es waren viele Hunderte, die den Wunderdoktor
konsultieren wollten. Zum grössten Teil mussten sie
draussen vor der Tür stehen und liessen sich zuletzt Stühle
bringen, wofür sie den benachbarten Bauern bis 5 Mk. das
Stück bezahlten. Ein guter Bekannter von Ast half ihm
das Honorar in Sicherheit bringen. Ast steckte den einfach
ihm geschenkten Betrag in seine Hosentaschen. Wenn
er die Hose voll hatte, ging mit ihm sein Freund in ein
Hebenzimmer, entleerte die Taschen und stellte den Betrag
fest, denn Ast kann nicht so viel rechnen. Darauf begann
die ärztliche Behandlung aufs neue. Diese ist in den
letzten Jahren auch im brieflichen Verkehr ganz erheblich
gewachsen, so dass die Mixturen nicht nur durch die Apotheke
in Winsen a. d. Luhe, sondern auch noch durch eine
Apotheke in Altona besorgt werden. Auf einem solchen
Fläschchen aus Altona las ich den Aufdruck auf dem angeklebten
Papier: Tr. Laxativ.. 20 Tropfen in % Teelöffel
Wasser; auf einem zweiten Fläschchen den Aufdruck Lq.
Ammon. anis. cum Tr. Pimpin. 2 + 8, abends 20 Tropfen
in % Teelöffel Wasser. Die meisten Arzneien werden
durch die Apotheke in Winsen a. d. Luhe abgegeben,
neuerdings aber auch viele durch die vorerwähnte zweite
Apotheke in Altona, weil in der Grossstadt Hamburg eine
ganz bedeutende Kundschaft vom Schäfer Ast wohnt, welche
die Medikamente von Altona bequemer bezieht. Der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0689