http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0693
680 Psych. Studien. XXXV. Jahrg. 11. Heft. (November 1908.)
vielleicht doch kopfschüttelnd aus der Hand legen Bedeutsam ist
und bleibt es aber doch, dass die hier geschilderten Erscheinungen
mit den zu anderer Zeit und an anderen Orten beobachteten in den
Grundzügen übereinstimmen. Wienhold.
Aesthetik von Aurt v. Francis. Erster Teil: Aesthetische Psychologie
. 1. Der Funktionzweck und die allgemeine Form der ästhetischen
Auffassungsweise- Verlag von Kahlenberg <ft Gunther, Gr.-
Lichterfeide. 1908. 103 S. 8* Preis 2 M.
Das Werk soll in drei Teilen erscheinen. In dem vorliegenden
ersten Teile betont der Verfasser, dass, was in der Aesthetik eine
tragende Grundlage und eine letzte Erklärung niler Erscheinungen
geben kann, nur durch psychologische Untersuchungen zu gewinnen
ist. Die Frage nach den objektiven Formenelementen des Schönen
drängt er vorläufig zurück. Dem ästhetischen Auffassen wohnt ein
allgemeinerer seelenorganischer Zweck bei, der unabhängig von den
Gefühlen des Schönen und Hässlichen besteht. Hauptsache ist hier,
nachzuweisen, wie die ästhetische Weltauffassung in ihrem Verhältnisse
zur primären oder nichtästhetischen Auffassungsweise als deren
Ergänzung mit innerer Notwendigkeit entsteht. Von Schopenhauer9»
nie recht beachteten grundlegenden psychologischen Wahrheiten
geht der Verfasser aus, sieht sich aber genötigt, von den metaphysischen
Abstraktionen, die den Wahrheitsgehalt überwuchern und
verdecken, später abzuweichen. Jeder nur einigermassen philosophisch
gebildete Leser wird dieser Schrift eines feinsinnigen
Philosophen mit grossem Interesse folgen. Wienhold.
Wie schützt man sich vor dem Schmerz ? Von Dr. H. Labonne. Brosen.,
72 S., 2. Auflage. Paris 1908, Librairie du Magn&isme, 28 rue de
St.-MerrL Preis 1 fr.
Nach einer kurzen Feststellung des Schmerzes als der Aeusse-
rung der verschiedenen Krankheiten, beschreibt der Verf. die ärztliche
Behandlung, welche für ungefähr 150 Fälle passt, um den
Schmerz stets zu lindern, bisweilen zu beseitigen, unter allen Umständen
jedoch soweit herabzusetzen, dass den Kranken, selbst den
unheilbaren, wenigstens die Möglichkeit geschafft wird, sich einiger
Euhe zu erfreuen und ihre Kräfte in etwa wieder herzustellen.
Frendenberg-Dresden.
Wie schützt man sich gegen Magenkrankheiten? Von Dr. Aud'honi.
Brosen., 48 S., 2. Auflage. Paris 1908, Librairie du Magn&isme,
23 rue de St.-Merri Preis 1 fr.
Eine sehr geeignete ärztliche Studie, um in die Hände des
grossen Publikums gelegt zu werden. Alles auf Magen, Darm und
ihre Krankheiten Bezügliche ist methodisch behandelt und lehrt,
wie die Krankheiten zu vermeiden oder, falls bereits bestehend, zu
heilen, bezw. zu bessern sind. Frendenberg-Dresden.
Wie schützt man sich gegen Krampfadern und Hämorrhoiden? Von Dr.
Ltnard. Brosch., 48 S., 2. Auflage. Paris 1908, Librairie du
JMagn&isme, 23 rue de St.-Merri. Preis 1 fr.
Es handelt sich hier um eine gediegene Arbeit, die der Laienwelt
das Verständnis über die Entstehung, die Anzeichen, den Verlauf
, die Vorhersage und die möglichen Zwischenfälle und Komplikationen
bei den genannten Erkrankungen erschliessen will. Der
Verf. gibt sodann die hygienischen Mittel und das ärztliche Verfahren
an, mit welchem dieselben zu vermeiden, zu heilen oder doch
wenigstens zu bessern und erträglich zu gestalten sind.
Freudenberg-Dresden.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0693