Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
35. Jahrgang.1908
Seite: 684
(PDF, 215 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0697
684 Psych. Studien. XXXV. Jahrg. IL Heft. (November 1908.)

Die französische Revolution von 1789 und der Spiritismus. — Uebernatür-
liche Erscheinung. — Lyrische Gedichte. — Berichte und Tatsachen.

Constancia. Buenos Aires. 31. Jahrg. Nr. 1085—1096. — Einfluss der
geistigen Welt auf die unsrige (mit Fortsetzungen). — Das Christentum.

— Briefe aus Chile. — Die ruhmvolle Medialität (mit Forts.). — Christliche
oder wahrhaftige Spiritisten. — Gegen den Selbstmord in London.

— Eröffnung des Kongresses. — Aus Nordamerika (die Jesuiten; der Sozialismus
in der Geistlichkeit). — Eine Mitteilung über den Spiritismus.

— Mittel, den Willen zu stärken und zu lenken (mit Forts.). — Kongressansprachen
. — Das erste Jahrhundert von Argentiniens Unabhängigkeit.

— Die göttlichen Gesetze und die Anarchie. — Eusapia Paladino und
die Tatsächlichkeit der medianimen Phänomene (mit Forts.). — Der Weltfrieden
(mit Forts.). — Die Zuneigung der Geister zu den Menschen. —
Animismus und Spiritismus (mit Forts.). — Eine Sitzung im „Licht der
Zukunft". — Eingreifen der Geister in die Körperwelt (mit Forts.). —
Die religiöse Bewegung unserer Tage. — Der grosse Zweifel (aus „Matin").

— Gedanken sind Dinge. — Vorteile der Sanftmut. — Die Trugschlüsse.

— Ahnungen. — Spiritualismus und Spiritismus. — Die fortschreitende
Entwickelung. — Die Herausforderang des Dr. G. le Bon. — Notizen

Weisner.

Journal du Magnetisme, du Massage et de la Psychologie. 63. Jahrgang,

36. Bd. (2. Trimester 1908). — Praktische Ratschläge zur Bekämpfung
der Taubheit, des Ohrensausens, der Ohrenentzündung und des Ohrenflusses
. - Das Phantom Lebender. Zur Beseitigung von kindlichen
Schwächen. — Praktische Schule des Magnetismus und der Massage.
Neue Bücher. Frendenberg-Dresden.

La Paix Universelle. Lyon. i8e an. Nr. 17. 18. — Die Grundbedingungen
des Ilypnotismus (I. mentale, 2 organische Uebereinstimmung; von Dr.
Berti Ion t Prof. an der „Ecole de Psychologie"). — Heilwirkungen auf
Distanz (von A. Bouvier). — Ein spiritistisch - ziviles Leichenbegängnis
bei Lyon. (Am 15. Aug. er. wurde Mme. Claudine Conrozier, die 45-
jähr. Gattin des Präsidenten der „Societ6 d'encouragement aux ecoles lai-
ques", Vizepräsidenten des „Contite* des radicaux-socialistes", in der „Commune
de Pierre-Benite", ohne kirchliche Zeremonien mit gehaltvoller Ansprache
des Spiritisten /. Malosse beigesetzt: Beweis für die Fortschritte
der spiritistischen Weltanschauung in Arbeiterkreisen !). — An die Kinder
der Krippe (Gedicht). — Der Spiritismus und die Gelehrten. — Experi-
perimentaluntersuchungen über die Entsendung des Doppelgängers aus
menschlichen Körpern (von B. Durvilley „Professeur ä la Soci&e* magne-
tique de France4*; s. Abt. I). — Theorie des astralen, bezw. fluidischen
Körpers. (Auszug aus einem Vortrag von A. de Rochas an der „Aca-
demie delphinaleu vom 18. Nov. 04 über den jetzigen Stand der psychischen
Wissenschaft). — Das Medium Miller (nach einem interessanten
Bericht von Louis Malteste in „Monde Illustr!" vom 11. Juli er. , dort
mit Abbildung des sich über Major Mantin , Vorsitzenden der Gruppe
„Allan Kardec", neigenden, ca. 80 kg wiegenden Phantoms des mit
45 Jahren in Amerika gestorbenen Kanzelredners Benton. Verf. wohnte
den unseren Lesern bekannten vier Sitzungen bei; der letzten unter
Leitung des streng wissenschaftlich geschulten Ingenieurs Gabriel belanney
Faubourg Saint Martin 57, in der ,,Soci&6 frangaise d'Etude des Pheno-
menes psychiques". Das in sieben Paragraphen gefasste Sitzungsreglement
verbot den Teilnehmern auf Ehrenwort, das körperlich genau untersuchte
Medium vor, während und nach der Sitzung zu berühren oder magnetisch
, bezw. suggestiv zu beeinflussen; niemand durfte seinen numerierten
Stuhl verlassen, wohl aber durfte das „Zelt" (Kabinett) und die zwei neben
dem Medium sitzenden Personen vor der Sitzung geprüft werden. Der
etwa 40 jähr, athletisch muskulöse Miller betreibt jetzt eine Gemäldehand-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1908/0697