Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 21
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0025
Peter: Neue Veraiiche über die „Phantome der Lebenden*. 21

würde, auf den Tisch zu gelangen. Man fühlte sonderbare
Vibrationen in dem Tisch, der wie von allen Seiten gezerrt
schien. Dann tritt ein wenig Ruhe ein und L^ontine
sagt uns, daß das Phantom auf dem Tische steht. Ich bitte
letzteres, auf die Wage zu treten und sich dort zu wägen.
Mr. Dubois und ich fühlen, wie vom Phantom ein frischer
Luftzug zu uns weht und nach 15 bis 20 Sekunden scheint
sich die Wage zu bewegen und man hört ein Klirren einzelner
Teile derselben. Dann ist alles still und nach einigen
Sekunden tritt das Läutewerk in Tätigkeit. Mr. Dubois
drückt sofort auf die elektrische Lampe und wir sehen die
Schalen leicht schwingen und sich in das Gleichgewicht
setzen. Von diesem Ergebnis befriedigt, wecke ich L£on-
tine; sie befindet sich körperlich und geistig ganz wohl.

Am darauffolgenden 11. März, abends 9 Uhr, suche
ich in Gegenwart der Mlle. Therese und der Herren Dubois
und Haudricout dasselbe Phänomen mit Mme. Lambert zu
erhalten. Wir sind in Dunkelheit und setzen uns wie in
der letzten Sitzung. Ich dedoubliere Mme. Lambert, und
Mr. Dubois tut, ohne mir es zu sagen, dasselbe bei Therese;
ich kann aber mit dem Phantom der Mme. Lambert nichts
ausrichten, denn es wird von dem andern Phantom angezogen
. Ich bitte Mr. Dubois, Therese wieder in den somnambulen
Zustand zu bringen und ihr „D^doublement" aufzuheben
. Nachdem dies geschehen, ist das Phantom der
Mme. Lambert nicht weiter belästigt und es gehorcht mir.
Ich sende es an den Tisch mit der Bitte, auf denselben zu
steigen. Wie in der letzten Sitzung, hört man nun Krachen
und anderes Geräusch in dem Tisch; aber es hält nicht
lange an und Mme. Lambert erklärt, daß das Phantom
nicht Kräfte genug hat, um auf den Tisch steigen zu
können. Ich rücke jetzt den Fauteuil der Mme. Lambert
so an den Tisch, daß sie ihre Hände an den Rand desselben
legen kann und setze mich so neben sie, wie ich es
in der letzten Sitzung bei Leontine getan habe; Mr.
Haudricourt sitzt rechts von mir und legt eine Hand auf
den Tisch und Mr. Dubois bleibt in einiger Entfernung mit
Therese, diese überwachend. Ich verdichte nun das Phantom
aufs neue, um ihm möglichste Kraft zu geben und
bitte es, auf den Tisch und auf die Wage zu steigen. Nach
15 bis 20 Sekunden hört man häufiges Krachen in dem
Tisch und Mme. Lambert sagt, daß das Phantom auf den
Tisch gestiegen ist. Ich bitte, auf die Wage zu treten.
Wiederum hört man Geräusche im Tisch und an der Wage,
A\ie das letzte Mal. Die beiden Versuchspersonen behaupten
, das Phantom auf einer der Schalen stehen zu


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0025