Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 63
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0067
Literaturberich t.

63

früher so gefürchtet°n Donau Strudel gelegene wildromantische Insel
Wörth und deren Held ein gräflicher Tiroler Einsiedler aus dem
16. Jahrhundert ist Wir verweisen im übrigen auf unsre eingehende
frühere Besprechung dieses in Wien erschienenen schönen
und sich vorzüglich zum willkommenen Geschenk für Damen eignenden
Buches im Dez.-Heft 1901, S. 766 ff. Fritz Freimar.

Zeitschriftenübersicht.

Les nouveaux Horizons. XJI1.. Jahrg., Nr. 11. — Soziologie und Fou-
rieririmus (Buchkritik). — Über soziologische Studien. — Bemerkungen
über den Positivismus und den Fourierismus. (Der Verf.
Deherme redet einer sozialen Kooperation zwischen Katholizismus
und Podtivismus das Wort; dies lehnt aber die Eedaktion für den
Positivismus im allgemeinen durchaus ab, zumal für den Augenblick
, in welchem sich der Katholizismus unwissenschaftlicher gebärdet
als je.) — Keligiöse Kosmogonien. — Spagyrische Medizin
des Parazeisus. — Summa perfectionis (Übersetzung des arabischen
Alchymisten Geber, Forts.) — Bücherbesprechung.

Journal du magnetisme, du massage et de la Psychologie. 68. Jahrg.
36. Band (Oktober). — Praktische Ratschläge zur Bekämpfung der
Frauenkrankheiten (ganz im Sinne der Magnetopathen gehalten).
— Das Phantom Lebender. Allgemeines. — Bericht aus der magnetischen
Gesellschaft von Frankreich. — Praktische Schule des
Magnetismus und der Massige. — Allerlei. — Bibliographie.

Revue generale des sciences psychiques. 2. Jahrg. No. 1.. (15. Oktober
08). — Chronik. — Unerklärte Phänomene (kurzer Überblick
über die modernen Phänomene des Okkultismus). — Der Gnosti-
zismus und die Bibel (historische Daten, betreffend das relativ
junge Alter der Bibel). — Voraussagungen eines Haschischessers
über den Haschisch (preist diese Pflanze als besonders ideenanregend
). — Der interätherische Desintegrator (Apparat eines
Amerikaners Keely, der feste Stoffe angeblich spielend leicht
in Pulver verwandeln soll). — Augustnacht (Gedicht). — Bibliographie
.

L'echodu merveilleux. 12. Jahrg. No. 283,284. (15. Okt.—1. Nov. 08). - Wie
ich Quellenfinder geworden bin (der Verf., Gaston Me>y, entdeckte
seine Kraft als Rutengänger gelegentlich eines Experimentes, welches
von einer größeren Gesellschaft zunächst der Unterhaltung wegen
angestellt wurde. Er selbst schloß daran recht interessante persönliche
Versuche an). —Der gute König Dagobert und das Wunder
(Mitteilung aus einem modernen dramatischen Dichtwerk). — Die
Ereignisse im Orient und die Prophezeiungen. — Bei den Hellseherinnen
(Bericht über einige Pariser Hellseherinnen). — Die
Statuette der Frau Carnot (die Statuette soll dem Besitz eines indischen
Fürstenhauses entstammen und für den jedesmaligen Inhaber
zwar die Thronfolge, aber auch das Schicksal, durch Mörderhand
zu fallen, herbeigeführt haben. Auch Carnot habe sie zwar
zur Präsidentenwürde verholfen, ihm aber auch den Dolch des
Mörders nicht erspart). — Experimentelle Untersuchungen über
die Verdoppelung des menschlichen Körpers. — Die Grundbedingungen
des Hypnotismus. - Okkulte Kuriositäten. — Spuk
oder Halluzination (eine Nonne hört Jahre lang nächtliche mysteriöse
Schritte im Schlafsaal der Zöglinge zu einer bestimmten
Stunde). — Vorschrift zur Beseitigung von Warzen durch Sympathie
. — Die Levitation (die ägyptischen Pyramiden sollen durch


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0067