http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0081
Kaindl: Veränderungen der exteriorisierten Nervenkraft. 77
*
Bei dem vierten Falle treffen wir auf das normale Ubergewicht
der Ablesung für die rechte Hand über jene, welche
die linke ergibt; jedoch sind die Zahlen übermäßige, als ob
eine Schwankung vorhanden wäre, welche den Patienten
schließlich bei dem fünften Falle zur normalen Formel zurückbringt
.
Wir haben uns bisher mit den Veränderungen beschäftigt
, welche durch sthenometrische Untersuchung neu-
rasthenischer Patienten angezeigt wurden; wir werden nun
sehen, was bei einer anderen Erkrankung des Nervensystems
, die nicht minder häufig vorkommt, nämlich der
Hysterie zu geschehen pflegt. Wir beobachten in diesem Falle
nichts, was, wie bei Neurasthenie, derselben Formel gliche;
es besteht nicht länger eine Umkehrung der Zahlen, welche
uns ein abnormales Ubergewicht der durch die linke Hand
exteriorisierten Kraft über die rechte gewahren ließe.
Das charakteristische Symptom der Hysterie
bei der Prüfung von Patienten dieser Kategorie vermittels
des Sthenometers ist der sehr bedeutende Unterschied
, welcher zwischen der durch die rechte und jener
durch die linke Hand angegebenen Zahl besteht. Ferner
ist in jedem Falle dieser Unterschied die Folge der bedeutenden
Abnahme der durch die linke Hand angegebenen
Zahl, welche zuweilen auf Nichts herabsinkt.
Ich werde nun die Zahlen mitteilen, die in einer bestimmten
Anzahl von Hysteriefällen erlangt worden sind.
Fräulein D., 28 Jahre alt. Schmerzen im Kopfe von
einer hysterischen Natur, bedeutende Affektion des Empfindungsvermögens
; bei Prüfung der Reflexbewegungen fand
ich eine den inneren Teil der Cornea (Hornhaut) des linken
Auges umfassende Zone von Anästhesie (Empfindungslosigkeit
), deren Reizung keinen Schmerz verursachte. Anästhesie
der mittleren und rechten Gegend des Schlundes
(Pharynx). Keine Unterdrückung der Refiextätigkeit. Sthenometrische
Prüfung:
Eechte Hand + 25 o, Linke Hand -j- 5 o.
Herr P., 21 Jahre alt. Zahlreiche Körpergegenden mit
Hyperaesthesie (nervöser Reizbarbeit des Gefühlsinnes);
seelische Leiden. Eine Untersuchung mit dem Stheno-
meter ergab:
Eechte Hand 23 o, Linke Hand + 3o.
Herr A., 36 Jahre alt, hysterisch. Kontraktion (Zusammenziehung
) des Pharynx (Schlundkopfes), hysterische
»
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0081