Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 90
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0094
90 Psychische Studien. XXXVI. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1909.)

und welche überdies ohne Vorzeigung eigener Einlaßkarten
niemandem Eingang verstatten dürften.

V. Ferner verlangte Herr Akademiker Ritter zu den
74 Versuchen über das Metallfühlen (— welche sich aber
mit dem verlangten dreimaligen Wiederholen einer Reibe
von Versuchen auf 107 Versuche belaufen —), von denen
noch jederzeit nur ein Versuch, oder höchstens zwei, täglich
angestellt werden sollten:*) 500 Pf. Zink, 500 Pf.
Kupfer, 50 Pf. Eisen, ebensoviel Zinn, Blei und Messing,
12 Pf. Salmiak, ebensoviel Stangenschwefel, Holzkohlen,
Steinkohlen, Schwefelkies usw. überdies zwei Volta'sche
Säulen, davon eine mit hundert Lagen.

VI. Die Kommissarien sollten, außer mit Meßketten
und Senkblei, noch mit Thermometer, Barometer, Hygrometer
und Elektrometer versehen sein, um nicht nur den
Gang der Instrumente, sondern auch

VII. Campetti selbst physiologisch-pathologisch genau
beobachten zu können.

VIII. Ferner zu den Versuchen über das Wasserfühlen
verlangte Herr Ritter, daß man schlechterdings nach Cam-
petti's Weisung nachgraben müßte, wenigstens bis zu der
von ihm angegebenen Triefe.

IX. überdies noch Reisen mit Cainpetti in Gebirgsgegenden
und das Eintreiben von Stollen. Endlich

X. schlug er vor, eine erzreiche Gegend nach Cam-
petti's Angaben elektroskopisch aufzunehmen.

Der Verfasser ist besonders ausführlich im 6. Abschnitte,
wo er von dem Verhältnis der Kommission zum Gegenstande
spricht, die Erscheinungen des Gaivanismus mit
denen der .,elettrometria sotterana" vergleicht, auf die E1 e k -
trizitätserregung zwischen bloßen heterogenen
Leitern und bei bloßer Berührung als den
höchst einfachen Grund der letzteren aufmerksam macht,
und die zuerst vermutete neue Kraft als in Bezug
auf die Entstehung des Reizes überflüssig vor der
Hand wieder zurücknimmt,**) und im 7. Abschnitt, in dem
er in 84 Nummern die Versuche selbst vorschlägt und die
Fehler der älteren über diesen Gegenstand rügt. „Der soeben
berührte Prozeß bei bloßer Berührung heterogener
Leiter daure während ihres Konfliktes unaufhörlich fort;
ein Körper erhalte dabei positive, der andere negative Elek-

*) Siehe „Siderismus* S. 111 f£.

**) Siehe Anmerkung S. 88/39 im Jan.-Heft der „Psych. Stud/.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0094