Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 91
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0095
Klinckowstroem: Stellungnahme zu den Experimenten Bitter's. 91

trizität, und diese Elektrizitäten werden alle Augenblicke
erneuert; der sensible menschliche Körper setze nur den einen
Leiter, den Boden, fort und teile mit ihm den vom Erregungsorte
mit dem Metalle oder Wasser erhaltenen elektrischen
Zustand, welcher kontinuierlich restauriert werde/

In einer der allgemeinen Anmerkungen nimmt er vieles
von den Bedingungen der Ortliehkeit wieder zurück. Der
Platz für die Experimente könne auch mehrere Stunden entfernt
sein, wenn Campetti zu Wagen dahin gebracht werde.

In dem ganzen Detail dieses großen Planes spricht
sich überall der unermüdlichste Forschungseifer, die sorgfältigste
Umsicht, die unbegrenzteste Hingabe an die Wissenschaft
, ein jedem Hindernis trotzender Mut, das höchste
Gefühl eigener Kraft und des naturkundigen Zeitgeistes aus.

Die Kommission legte diesen wichtigen Aufsatz unterm
10. Sept. mit dem Beisatze vor, sie habe bis dahin nichts
anderes tun können, als den Vortrag ihres Kollegen ohne
Einrede bis zum Schluß ruhig anhören, über die Gewährung
eines tauglichen Platzes, Anstellung des Personals, Herbeischaffung
des Fonds Zcir Bestreitung der Kosten anfragen
und sich um so mehr eine förmliche Instruktion über ihr
Benehmen bei diesem Geschäft erbitten, als Herr Ritter
auf eine fast unabänderliche Leitung des Geschäftsgangs
Anspruch mache, folglich die Kommission sich bloß leidend
, nicht leitend zu verhalten haben würde.

Fast zu derselben Zeit, am 12. Sept., ging bei dem
Präsidium ein am 10. Sept. ausgefertigtes Allerhöchstes
Reskript an die K. Akademie ein, wodurch sie unterrichtet
ward, daß Herrn Ritter sein Guthaben von 900 Gulden
wegen der von ihm vorgenommenen physikalischen Untersuchung
bei der Zentralstaatskasse angewiesen worden sei.
Zugleich erhielt die Akademie den Auftrag, „die Resultate
dieser Untersuchung genau zu prüfen und künftig die darauf
zu verwendenden Kosten nach dem Werte dieser
Resultate und dem der Akademie zugemessenen Fonds zu
bemessen/ (Fortsetzung folgt.) /, $

Aus Robert Dale Owen's

„Schallende Tritte an der Grenze einer

andern Welt."

Von Josef Peter, Oberst a. D. (München).

Eobert Dale Owen wurde als ältester Sohn des als
theoretischer Politiker berühmten Robert Owen im Jahre
1801 zu Glasgow in Schottland geboren. Er starb 1877 in


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0095