http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0101
Reich: Materialisationen. 97
liehen Dollar - Jägern des Okkultismus strenge sieh abzusondern
. Und diese gewählten Personen waren es, welche
zu wissenschaftlich und philosophisch schätzbaren, verläßlichen
Ergebnissen und Erkenntnissen gelangten. Diese Leute
waren nicht von Gegnern erkauft, nicht von Leidenschaft
hingerissen, nicht in die engen Rubriken und Schablonen
irgend einer Schule gebannt, nicht durch gefärbte, buckelige
Gläser zu blicken genötigt, sondern frei von den gewöhnlichen
Übeln, kundig, voll von Vorsicht, Unbefangenheit
und Weisheit. Darum kommt ihren Erkenntnissen beweisende
Kraft zu, und sind die von ihnen wahrgenommenen
Materialisationen keine Gebilde der träumenden oder wachen
Phantasie.
Kürzlich erschien ein Buch von John Lobb „ Gespräche
mit den Toten44*), welches mit den Materialisationen eingehend
sich beschäftigt und dessen Verfasser zu jener Art
von Forschern und Schreibern gehört, welche mit Betrug
und Täuschung absolut nichts zu tun haben, durch Sachkenntnis
, Parteilosigkeit, scharfe Urteilskraft und Ehrenhaftigkeit
sich auszeichnen. Dieses interessante Werk gibt,
nach Vorwort, Lebensskizze des Autors und Einleitung, über
alle Beziehungen der Materialisation, der transszendentalen
Wesen Aufschluß und enthüllt Tatsachen aus der ungemein
reichen Erfahrung John Lobbes. Geistige Zusammenfassung
des ganzen Inhalts des vorliegenden Buches führt zu positiver
Erkenntnis der Unsterblichkeit der Seele und deren
Fähigkeit, unter geeigneten Umständen, einen ganzen
Organismus (oder einzelne notwendige Teile desselben) zu
bilden, welcher mit dem stofflichen Organismus aus der Zeit
des irdischen Lebens übereinkommt und der Seele erlaubt,
mit den irdischen Wesen unmittelbar und letzteren handgreiflich
zu verkehren. Das Werk Lobbes schließt sich
würdig den Arbeiten von Crookes, Wallace, Savage, Blackwell
, Aksakow u. a. .an und macht jedem sich unentbehrlich,
der mit dem Studium der Materialisationen, überhaupt des
Okkultismus, weiter der Metaphysik, Psychologie, Religion,
Theologie und Geschichte sich beschäftigt. Sehr anziehend
sind die Auseinandersetzungen des Autors mit der kirchlichen
Orthodoxie und mit den modernen Zweiflern, welche
alle unter der Gewalt der von ihm beigebrachten Tatsachen
verstummen müssen. —
Dies alles hat in mindestens eben solchem Maße Geltung
von dem kürzlich erschienenenWerkeWilly ReiehePs, welcher,
*) Neue Auflage, Leipzig, 1908. Verlag von Hermann Zieger,
XXVIII und 108 Seiten in 8•. [Wir kommen darauf zurück! — Eed.]
7
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0101