Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 105
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0109
f * " '

f ■ *

« ^ »

Dessoir: Die Möglichkeit des Wahrsagens und Prophezeien». 105

Zarenhofe gekommen sind, dessen mystische Neigung in
eingeweihten Kreisen als ein offenes Geheimnis behandelt
wird. Der Glaube hochmögender Persönlichkeiten an solche
Wundertaten kann natürlich unter Umständen von größter
praktischer Bedeutung werden; die Frage, ob es möglich
ist, in die Zukunft zu schauen, ist außerdem für alle Kreise,
ob hoch oder niedrig, naturgemäß von allergrößtem Interesse
, und deshalb müssen auch die nachstehenden Ausführungen
einer deutschen Autorität über die Frage, ob es
möglich ist, in die Zukunft zu schauen, das allergrößte
Interesse für sich in Anspruch nehmen. Es gibt, so ungefähr
führte Prof. Dessoir aus, gegenwärtig eine ganze Anzahl
Okkultisten und Medien, die behaupten, sie könnten
in die Zukunft sehen, und es ist ein offenes Geheimnis, daß
einige von ihnen gern gesehene Gäste auf den Schlössern ♦
der Hocharistokratie und wohl auch gelegentlich der
Fürstenhöfe sind, ohne jemals mit der misera plebs der
Gelehrten in Berührung zu kommen, in denen sie weniger
dankbare und gläubige Zuhörer vermuten, als sie in den
Kreisen der europäischen Aristokratie finden, wo, wie es
scheint, ein kritikloser Mystizismus immer mehr um sich
greift. Wie weit dabei mit dem Namen allerhöchster Persönlichkeiten
Mißbrauch getrieben wird, ist natürlich schwer
zu sagen; so wurde seinerzeit von Maximilian Harden auf
Grund ihm zuverlässig erscheinender Berichte hochstehender
Personen mitgeteilt, daß Kaiser Wilhelm in seiner Taschenuhr
ein Stückchen Zeug trage, das von dem Gewände einer
Materialisation innerhalb einer spiritistischen Sitzung abgeschnitten
wurde. Diese Mitteilung ist seinerzeit dementiert
worden, doch halten gewisse Kreise noch immer an der
Glaubwürdigkeit derselben fest.*) —

Bekanntlich haben wir besonders aus älterer Zeit eine
große Anzahl politischer und sonstiger Prophezeiungen, die,
wie man behauptet,,, pünktlich in Erfüllung gegangen sind
und die natürlich ein überaus wertvolles Propagandamittel
in den Händen unserer heutigen Okkultisten sind. Solche
Prophezeiungen haben u. a. Swedenborg und Nostra-
damus massenhaft gemacht. Wir haben heute nur in den
allerseltensten Fällen noch ein Mittel in der Hand, die
Behauptung des „ Eingetroffenseinstt dieser Prophezeiungen
auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Ein Fall, der mir ganz
besonders im Gedächtnis haften geblieben ist und der wohl
typisch genannt werden darf, ist die berühmte Prophezeiung

*) Vergl. „Der Spiritismus in der Taschenuhr des Kaisers
Wilhelm 11.» von Dr. E. Müller (Dez.-Heft v. J., S. 749). — Ked.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0109