Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
36. Jahrgang.1909
Seite: 124
(PDF, 214 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0128
124 Psychische Studien. XXXVL Jahrg. 2. Heft. (Februar 1909.)

Potentialtheismus. Ein neuer Weg zur Lösung der „Welträtsel* von
Candidus. München 1908. Theodor Ackermann, k. Hof-Buchhändler
. 50 S. 8°. Preis M. 1.50.

Was man mit gesunden Sinnen fühlen, messen und berechnen
kann, ist Wahrheit; das Gehirn bildet ohne weiteres Begriffe; Raum
und Zeit, Stoff und Kraft sind simple, zu allem Möglichen verwendbare
Tatsachen usw. So baut der Verf. auf und immer höher bis
zu den Begriffen von Seele, Tod und Unsterblichkeit, Unrecht und
Sünde, Schöpfung und Entwicklung, und spricht auch von Ethik,
moderner Philosophie und christlicher Lehre. Und das alles auf
50 Seiten! Kritische Leser werden freilich schon auf der ersten
Seite streiken. W i e n h o 1 d.

Die Macht des Gedankens. Von Orison Swett Marden unter Beihilfe
von Ernst Reymond Holmes. Einzig berechtigte Übersetzung aus
dem Englischen von Dr. Max Christlieb. Stuttgart 1909. Verlag
von J. Engelhorn. 246 S. 8°. Elegant geb. M. 3.50.

Dieses treffliche Buch erinnert an Schriften von Ralph Waldo
Trine. Es wird empfohlen, diese vorher zu lesen. Man sieht daraus
, daß die Amerikaner bei all ihrem praktischen Realismus doch
auch Idealisten im großen Stile sind. In dem vorliegenden Buche
werden sichere Ergebnisse der Psychologie auf die praktische Lebensführung
angewendet. Gedanken sind Kräfte; wer sie recht beherrscht
und gebraucht, hat nur Heil und Segen davon, Stärke,
Ruhe, Frieden, Erfolg. Die Möglichkeiten der Bildung und Erziehung
des Gedankens sind unbegrenzt; ihre Folgen reichen bis in
die Ewigkeit hinein. Die Anleitung dazu gewährt dieses geisterfrischende
und herzerwärmende Buch, das von allen gelesen
werden sollte, die das Verlangen spüren, ihr inneres Seelenleben zu
klären, zu reinigen und zu stärken. Wienhold.

La Psychologie devant la science et les savants. Von Ernst Bosc.
Dritte durchgesehene und vermehrte Auflage. 8°, 392 S Paris
1908, H. Daragon. 30 rue Duperr£, brosch. Preis 3.50 frcs.

Es handelt sich hier um ein wertvolles und, wie das relativ
rasche Erscheinen einer dritten Auflage beweist, auch seinem Werte
nach erkanntes Werk. Dasselbe würde jedenfalls eine Übersetzung
ins Deutsche verdienen, wenn wir nicht bereits im „ Buch der
Wunder* von Dr. Berndt eine verwandte literarische Erscheinung
besäßen. Der Verf. behandelt das Od und das odische Fluidum, die
Aura, die menschliche Polarität, das astrale Fluidum, den Magnetismus
, Hypnotismus, die Suggestion, Hypnose, Katalepsie, Lethargie,
den Somnambulismus, Hellsehen und Hellhören, die Telepathie, den
Mediumismus, die Exteriorisation, Possession und Obsession, die
sieben Dimensionen des Raumes, die psychische Kraft, den Spiritismus
, die drei Seelen des Menschen, die Magie, Goetie und den
Okkultismus Seine Darlegungen sind durchaus nicht unwissenschaftlich
, aber doch mehr das metaphysische Element betonend,
als wie wir es im allgemeinen von den mehr dem Realen zugewandten
deutschen Gelehrten gewohnt sind, wenn sie die gleichen
&ebiete behandeln. Für alle dem Symbolismus zugewandten Geister,
für alle Leser, welche sich in das Wesen des Okkultismus in seiner
Vertiefung eintauchen lassen wollen, ist das vorliegende Werk eine

Die Traumdeutung. Von Prof. Dr. Sigm. Freud in Wien. Zweite,
vermehrte Auflage. Leipzig und Wien, Franz Deuticke, 1909.
Gr. 8° und 386 S. Preis 9 M.

Da die erste Auflage vor neun Jahren erschienen ist, so stellt

die vorliegende Ausgabe für viele Leser d. Z eine Neuheit dar.

wahre Freude.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0128