http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0151
Kal^ta: Prof. Dr. James Hervey Hyslop's Experimente. 147
„Was in aller Welt ist der Grund, daß Sie mich niemals
anrufen? Ich bin im Schlafe. Ich wünsche Ihnen
bei der Identifizierung meiner selbst zu helfen. Ich bin
jetzt um ein Bedeutendes besser daran." — „Sie waren zuerst
verwirrt?" — „Sehr, aber ich konnte wirklich nicht verstehen
, wie verwirrt ich war. Ich bin es noch mehr, wenn
ich mit Ihnen zu sprechen versuche. Ich verstehe nun,
warum Georg mir seine Worte buchstabierte.* —
Diese Anspielung auf Georg Pelham's Buchstabieren
geiner Worte ist ein evident beweisendes Ereignis, da es
yerifizierbar war und nach dem Tode die Erklärung der
Konfusionen anerkennt, die er während seines Lebens
nicht verstehen konnte. Eine ähnliche, obgleich nicht
evidente Botschaft kam von diesem Georg Pelham selbst.
Sie stellt den Gesichtspunkt klar, den ich später für die
kuriose Natur der Botschaften verwerten werde, und war
vielleicht die Mitteilung, welche Dr. Hodgson diese Theorie
eingab. Ich erzähle sie aus dem Berichte des letzteren.
„Erinnern wir uns ein wenig und wir werden immer
unsre Freunde im Traumleben haben, das ist ihr Leben sozusagen
, welches uns immer und immer wieder anziehen
wird, und so lange als wir einige Freunde in der materiellen
Welt schlafend haben. — Ihr seid uns mehr «ähnlich,
wenn wir zu schlafen verstehen; Ihr seid eingeschlossen
wie in einem Gefängnis, 4*nd wenn wir mit euch in
Kommunikation treten wollen, so müssen wir in eure Sphäre
eintreten, in eine Art Schlaf zustand. Dies ist es gerade
, warum wir Fehler machen, wie Ihr das nennt, oder
konfus und getrübt werden, wie dies H. darlegte.* —
Bei diesem Punkte überlas Dr. Hodgson das automatische
Schreiben, um anzuzeigen, daß er die Botschaft
erhalten habe und wie er sie verstand. Die Mitteilung, ging
dann weiter: „Ihre Gedanken ergreifen die meinen. Gut,
nun Sie haben gerade das, was ich notwendig brauchte, um
kommen zu können und Ihnen klar zu machen, Hodgson,
alter Kollege.* — „Es ist ganz klar/ — „Ja, Sie sehen,
ich bin mehr im Wachen, als im Schlafen, dennoch kann ich
nicht gerade so kommen, wie ich in Wirklichkeit, unabhängig
von des Mediums Licht, bin/ — „Sie kommen viel besser
als die andern." — „Ja, weil ich ein wenig näher bin und
nicht weniger intelligent, als manche andre hier.* —
Bei einer der letzten Sitzungen Dr. Hodgson's*) gebrauchte
derselbe Kommunikator Georg Pelham das Wort
„gefangen" („prisoned") an einer Stelle, an der nach Dr.
*> Vgl. „Psych. Stud.a, Juni-Heft 1908, S. 326 ff.
10*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1909/0151